Laryngorhinootologie 1980; 59(5): 312-315
DOI: 10.1055/s-2007-1008863
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Stellt die einseitig behinderte Nasenatmung einen prädisponierenden Faktor für die gleichseitige Sinusitis maxillaris dar?

Does the one-sided Obstruction of Nasal Respiration Represent a Determinativ Factor for Sinusitis Maxillaris on the same Side ?Th. Nieder, W. Bachmann
  • HNO-Klinik des Klinikums Mannheim der Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. U. Legler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Neben anderen Faktoren ist die Belüftung der Nasennebenhöhle ein wichtiges Kriterium bei Entstehung und Verlauf einer Sinusitis. Wir untersuchten 50 Patienten mit einseitiger Sinusitis, bestimmten rhinomanometrisch deren Nasenatmung und prüften, inwieweit eine Behinderung der Nasenatmung zu einer Nebenhöhlenentzündung geführt haben könnte. Besonderes Augenmerk legten wir auf die Lokalisation einer etwaigen Stenose des Nasenlumen. Die bisherige Auffassung, dass eine Behinderung der Nasenatmung ganz allgemein die Entstehung einer Sinusitis begünstigt, traf nicht zu. Die Auswertung der Ergebnisse zeigte deutlich die pathogenetische Bedeutung von Stenosierungen der hinteren Nasenabschnitte, während Stenosen im vorderen Nasenbereich nicht zu entzündlichen Nebenhöhlenaffektionen prädisponierten.

Summary

Ventilation of sinus has among other factors a pathogenetic significance in origin and progress of sinusitis. We examined 50 patients with sinusitis and tested their nasal breathing by rhinomanometry to analyze in how far an infectious disease of the sinus is caused by nasal stenosis. The localisation of stenosis in the nasal lumen was considered in particular. The thesis diminished nasal breathing generally favors the beginning of sinusitis could not be verified. Evaluation of the results showed clearly the pathogenetic significance of posterior stenosis. Stenosis in the anterior nasal region does not predispose to sinusitis.

    >