Laryngorhinootologie 1980; 59(10): 622-629
DOI: 10.1055/s-2007-1008907
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Spezielle Lappentechniken bei Nasendefekten

Special Flap-techniques in the Treatment of Nasal DefectsE. Haas
  • Klinik für HNO-Krankheiten und Plastische Gesichtschirurgie der
    St.-Vincentius-Krankenhäuser, Karlsruhe (Direktor: Prof. Dr. E. Haas)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Von der Vielzahl der Stirnlappenbildungen werden der mediane Stirnlappen nach Kazanjian, ein horizontal bzw. leicht schräg geschnittener Stirnlappen, und der von Converse beschriebene Stirnskalplappen erörtert. Aus didaktischen Gründen werden den genannten Lappenbildungen bevorzugte Indikationsbereiche zugeordnet: A. Medianer Stirnlappen, besonders geeignet für größere, auch perforierende Defekte der lateralen Nasenwand und des Nasenrückens. B. Horizontal bzw. leicht schräg geschnittener Stirnlappen, besonders geeignet für subtotale bis totale Nasenflügeldefekte, -spitzendefekte bei älteren Patienten, für die wiederholte operative Sitzungen und ein längerer Krankenhausaufenthalt nicht ohne weiteres zumutbar sind. C. Stirnskalplappen, besonders geeignet für subtotale bis totale Nasendefekte. - Zu den Lappenbildungen, die ein größeres Maß an Erfahrung auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie voraussetzen, gehört die frontotemporale Lappenbildung nach Schmitt sowie die Insellappenplastik. Letztere wird in ihren verschiedenen Variationen näher geschildert und auf den Vorteil eines einzeitigen Defektausgleiches bei Anwendung dieser Techniken hingewiesen. Auch der „bilobed flap” gestattet eine Defektversorgung in einer Sitzung und ist zur Deckung von Defekten im Bereich der Nasenspitze gut geeignet.

Summary

The median frontal flap described by Kazanjian, a horizontal or slightly oblique frontal flap and the scalp flap described by Converse are discussed. It is shown that each method can be used for specific indications. The choice of method by the less experienced is therefore facilitated. A. The median frontal flap is especially indicated for the grosser defects of the back and the lateral parts of the nose. B. The horizontal or slightly oblique frontal flap is especially indicated for subtotal or total defects of the nasal alae or tip of the older patient, who cannot undergo repeated surgery or prolonged hospitalisation. C. The frontal scalp flap is especially indicated for the grosser subtotal or total defects of the external nose. - The fronto-temporal flap, described by Schmid, and the “Island-flap” belong to flaps, who need more experience on the field of plastic surgery. The latter is described in his different variations and it is shown the advantage of “one time” equalization of defects by using this technique. The “bilobed flap” too allowes the “one time” equalization and is suitable for the surgery of defects in the region of the tip of the nose.

    >