Ultraschall Med 1988; 9(6): 255-259
DOI: 10.1055/s-2007-1011639
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sonographische Größenänderungen der Nieren bei Typ-I-Diabetes als Früherkennungsmethode der diabetischen Nephropathie

Early Detection of Diabetic Nephropathy in Type I Diabetes measuring Renal Enlargement by Ultrasound ScanningP. Banholzer, M. Haslbeck, E. Edelmann, P. Sager, K. Staudigl, H. Mehnert
  • Forschergruppe Diabetes, III. Medizinische Abteilung, Städtisches Krankenhaus München-Schwabing (Chefarzt Prof. Dr. H. Mehnert)
Further Information

Publication History

1988

1988

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei Typ-I-Diabetikern werden frühzeitig vergrößerte Nieren gefunden. Bei terminaler Niereninsuffizienz infolge einer diabetischen Nephropathie sind die Nieren verkleinert. Der Verlauf dieser Größenänderung und die Beziehung der Nierengröße zur Nierenfunktion in Abhängigkeit von der Diabetesdauer wurde bisher nicht systematisch untersucht. Wegen der möglichen diagnostischen und prospektiven Bedeutung der Größenänderung wurden 160 Typ-I-Diabetiker untersucht und sonographisch das Nierenvolumen, der Parenchym/Pyelon-Index (PPI) und die Parenchymhelligkeit (Grauwerthistogramm) bestimmt und mit Funktionsparametern (Kreatinin und Beta-2-Mikroglobulin im Serum, Keratininclearance und Albuminausscheidung) verglichen.

Bei neuentdeckten Diabetikern (Diabetesdauer bis 6 Monate) fand sich, im Gegensatz zu bisherigen Untersuchungen, keine signifikante Änderung der Nierengröße oder der Nierenfunktion. PPI und Parenchymhellig-keit waren wie bei gleichaltrigen Kontrollen. Erst nach einer Diabetesdauer von 6 Monaten bis zu 5 Jahren war das Nierenvolumen mit 192 ± 37 cm3 / 1,73 m2 (X ± SD) um 19% größer (p < 0,01) als bei neu entdeckten Diabetikern. Der PPI war um 15% größer, die Kreatininclearance als Ausdruck einer vermehrten Perfusion mit 121 ± 27 ml/min um 18 % erhöht. Nach einer Diabetesdauer von mehr als 5 Jahren nahm das Nierenvolumen kontinuierlich ab. Dabei tritt zunächst eine Mikroalbuminurie auf und erst später ein Abfall der Kreatininclearance und entsprechend ein Anstieg des Kreatinins und des Beta-2-Mikroglobulins im Serum. Die Parenchymhelligkeit war nicht meßbar verändert. Diabetiker mit mäßiger Niereninsuffienz (Kreatinin 1,2 bis 2 mg/dl) hatten gegenüber Diabetikern ohne Niereninsuffienz mit 207 cm3 ,73 m2 signifikant größere Nieren. Erst bei schwerer Insuffizienz (Kreatinin > 2 mg/dl) waren die Nieren mit 121 cm3 / 1,73 m2 signifikant kleiner.

Eine vorübergehende Nierenvergrößerung ist möglicherweise ein prognostisch ungünstiges Zeichen für die Entwicklung einer diabetischen Nephropathie.

Abstract

We carried out sonographic examination of 160 type I diabetics measuring the renal volume, the parenchyma/renal pelvis index and the brightness of the parenchyma. Creatinine and beta-2-microglobulin in the serum, creatinine clearance and albumine excretion by urine were determined as functional parameters. In contrast to existing results, we were unable to find significant changes in kidney size or function in newly diagnosed diabetics (duration of diabetes up to 6 months). Both the parenchyma/renal pelvis index and the kidney parenchyma were unchanged compared to control persons of the same age. It was only if diabetes lasted from 6 months to 5 years, that the renal volume was 19% larger (192 ± 37 cm3/1.73 m2) than that of recently diagnosed patients (p < 0.01). The index had increased by 15 %, whereas the creatinine clearance had increased by 18 % to 121 ±27 ml/min as a result of increased perfusion. The renal volume decreased continuously over a five-year period of duratrion of diabetes. Initially, microalbuminuria became manifest, followed some time later by a decrease in creatinine clearance and a corresponding increase in creatinine and beta-2-microgl obuline in serum. No change in parenchyma brightness was noted. Diabetics with moderate renal insufficiency (creatinine 1.2 to 2 mg/dl) compared to diabetics without insufficiency developed larger kidneys (207 cm3 / 1.73 m2; p < 0.01). Only in case of severe insufficiency (creatinine > 2 mg/dl) did the kidneys did shrink significantly (121 cm3 / 1,73 m2, n = 8, p < 0,01). The temporary enlargement of the kidneys could be a prognostically unfavourable sign pointing towards a developing diabetic nephropathy.

    >