Rofo 1998; 169(12): 639-644
DOI: 10.1055/s-2007-1015355
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Temperaturbelastung von Patienten bei Routine-Kernspin-Untersuchungen

Temperature Stress for Patients During Routine Magnetic Resonance ImagingR. Tomczak1 , O. Staneczek1 , A. Wunderlich1 , Y. Wang1 , 2 , M. Blasche3 , N. Rilinger1 , A. Rieber1 , H.-J. Brambs1
  • 1Klinik und Poliklinik für Radiologie, Abtl. Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H.-J. Brambs), Universität Ulm
  • 2Klinik für Radiologie, Tongji Universität, Wuhan, China
  • 3Siemens, MR-Technik, Zweigniederlassung Stuttgart
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Bestimmung der energetischen Belastung im Kernspinroutinebetrieb. Material und Methode: Es wurden die Körperkern- und Hauttemperatur von 143 Patienten im Routinekernspinbetrieb mit einem fluoroptischen Temperaturmeßsystem in einem 1,5 T Kernspintomographiegerät untersucht. Ergebnisse: Die Energieapplikation in der vorliegenden Studie betrug 0,3 W/kg für Ganzkörper-SAR und 1,92 W/kg für Teilkörper-SAR. Der maximale Wert der Ganzkörper-SAR lag bei 1,43 W/kg und bei 4,47 W/kg lokal begrenzt. Die Körperkerntemperatur wich median 0,1 °C von der Kontrollgruppe ab, und nur wenige Patienten (16,8 %) überschritten die Grenze (± 0,5°C), ab der eine Gegenregulation einsetzt. Alle Patienten blieben im Rahmen der physiologischen zirkadianen Temperaturschwankung (± 1 °C). Die Hauttemperatur stieg im Median um +0,49 °C und maximal um + 5,31 °C, was als im Rahmen physiologischer Temperaturschwankungen liegend betrachtet werden kann. Schlußfolgerungen: Eine klinisch relevante Erwärmung des Körpers ist im Routinebetrieb der Kernspintomographie unwahrscheinlich.

Summary

Purpose: To determine energy exposure and temperature changes in routine magnetic resonance imaging practice. Materials and Methods: Body core and skin temperatures were compared in 155 persons (143 patients, 12 volunteers) undergoing routine magnetic resonance examinations with a 1.5 T field-strength magnetic resonance tomography unit using a fluoroptic temperature measurement system. Results: Average applied energy was 0.3 W/kg for whole body and 1.92 W/kg for spatially localized SAR. The maximum whole-body SAR was 1.43 W/kg spatially localized. Body core temperatures differed from those of the control group by a median 0.1 °C and only a few patients (16.8 %) exceeded the limit (± 0.5 %) at which regulatory mechanisms set in. All patients remained within the normal physiological circadian temperature range (± 1 °C). Skin temperature rose a median 0.49 °C, with a maximal increase of 5.31 °C, which may be considered to be within the limits of physiological temperature change. Conclusions: Clinically relevant warming of the body is unlikely in routine magnetic resonance imaging practice.