Laryngorhinootologie 1998; 77(3): 165-167
DOI: 10.1055/s-2007-996953
Onkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das SCC-Antigen ist kein verläßlicher Tumormarker im HNO-Bereich

Stellenwert des Squamous Cell Carcinoma Antigen bei Diagnose und Verlaufskontrolle von Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich. Ergebnisse einer retrospektiven Studie über einen Zeitraum von 6 JahrenSCC-Antigen, a Tumor Marker with poor Reliability for ENT, Head and Neck Carcinomas. The Role of the Squamous Cell Carcinoma-Antigen (SCC-A) in Diagnosis and Follow-up of Patients with Squamous Cell Carcinoma (SCC) of the Head and Neck. Results of a Six Years Retrospective Study.A. Gotschuli, W. Anderhuber, R. Danninger, W. Habermann
  • Klinische Abteilung für Allgemeine HNO (Leiter: Prof. Dr. H. Stammberger) der Hals-Nasen-Ohren-Univ.-Klinik Graz (Vorstand: Prof. Dr. M. Moser)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Im SCC-A (Squamous Cell Carcinoma Antigen) hoffte man, eine verläßliche Hilfe zur Früherkennung und weiteren Überwachung von Plattenepithelkarzinomen (PEC) im HNO-Bereich zur Verfügung zu haben. Methode: In dieser retrospektiven Studie wurden Daten von 322 an einem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich erkrankten Patienten ausgewertet und untersucht, ob der Serum-SCC-A Spiegel Rückschlüsse auf Vorhandensein und Verlauf dieser Erkrankung zuläßt. Ergebnisse: Unabhängig von der Größe des Primärtumors und der Ausdehnung der Erkrankung (entsprechend der UICC Klassifikation) konnte bei rund 78% der Patienten prätherapeutisch kein pathologischer SCC-A Titer gefunden werden. In der Tumornachsorge standen bei Rezidiven positive Korrelationen in 5,8% der Fälle falsch-negativen Ergebnissen bei rund 94% der Bestimmungen gegenüber. Demnach konnte das SCC-A bei 78% der Patienten keinen Beitrag zur Diagnosestellung leisten, in der Nachsorge 94% der Erkrankten nicht überwacht werden. Schlußfolgerung: Da auch ein physiologischer SCC-A Titer im Serum keinen Ausschluß einer Neuerkrankung oder eines Rezidivs erlaubt, halten wir eine routinemäßige Bestimmung des SCC-A Titers bei PEC im HNO-Bereich für nicht zielführend.

Summary

Background: In the early 1970s, progress in chemical analysis allowed the assessment of low concentration substances in blood and other body fluids. These techniques led to development of hitherto unknown diagnostic facilities which were tested with respect to malignant tumors. In those days SCC-A was considered a promising substance for aiding in diagnosis and observation in patients with SCC. Methods: This retrospective study investigates the correlation between tumor size and tumor progress and the SCC-A level in a group of 322 patients (male: n = 291,age 24-87 yrs, mean 56 yrs; female: n = 31,age 38-82 yrs, mean 70 yrs). Results: The diagnostic value of SCC-A turned out to be poor. In 78%, SCC-A levels were low and neither correlated with tumor size nor the presence of metastases. In follow-up the situation was even worse: A reliable correlation between SCC-A and the course of disease was found in 5.8% of patients only. Conclusion: The SCC-A could neither reliably contribute to diagnosis nor to follow-up of patients with squamous cell carcinomas of the head and neck.

    >