Laryngorhinootologie 1992; 71(5): 246-250
DOI: 10.1055/s-2007-997289
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Therapie funktioneller Kopfgelenksstörungen bei Vestibularisaffektionen*

Therapy of Disorders of the Craniovertebral Joints - Combined with Vestibular DisordersK. Mahlstedt1 , M. Westhofen1 , K. König2
  • 1Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten des Universitäts-Krankenhauses Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. U. Koch)
  • 2Praxis fü Orthopädie, Chirotherapie und Sportmedizin Hamburg-Harburg
* Auszugsweise vorgetragen auf der 62. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie am 13.05.1991 in Aachen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Als Hauptursache des zervikalen Schwindels gelten heute die Funktionsstörungen der Kopfgelenke. Die Manualtherapie ist zur Therapie dieser Erkrankungen allgemein anerkannt. Klinische Fallberichte und jüngste Erfahrungen zeigen einen Einfluß der Manualtherapie auf den Ablauf der vestibulären Kompensation. Im Rahmen einer Längsschnittstudie wurde daher der therapeutische Erfolg der Manualtherapie bei 28 Patienten mit vestibulärem Schwindel und funktionellen Kopfgelenks Störungen untersucht. Sowohl bei Patienten mit funktionellen Kopfgelenksstörungen als auch bei Patienten mit kombinierten Funktionsstörungen der Halswirbelsäule und des Labyrinths stellte sich eine Besserung der Schwindelbeschwerden ein. Selbst bei persistierender Labyrinthaffektion konnte durch Manualtherapie eine Besserung erzielt werden. Die Manualtherapie sollte obligater Bestand teil der Therapie von funktionellen Kopfgelenksstörungen bei vestibulären Erkrankungen sein.

Summary

Cervicogenic vertigo is caused by functional disorders of the craniovertebral joints. Improvement of vertigonous Symptoms by chiropractic treatment was often described. The therapeutic effect of chiropractic treatment in 28 patients with vertigo and purely functional disorders of the Upper cervical spine or with a combination of functional disorders of the Upper cervical spine and the labyrinth was evaluated. Improvement of vertigonous Symptoms on patients with purely functional disorders of the craniovertebral joints as well as on patients with combined functional disorders of the craniovertebral joints and labyrinth could be seen. Two of the 28 patients showed persistant relief of Symptoms and normalisation of cervical motility whereas the vestibular deficit persisted. One patient with persistant vestibular dysfunction showed recurrent malfunction of the upper cervical spine and vertigo. In our opinion chiropractic treatment is mandatory for the therapy of patients with vestibular affections and functional disorders of the craniovertebral joints.

    >