Laryngorhinootologie 1987; 66(5): 242-245
DOI: 10.1055/s-2007-998645
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Therapie des Hörsturzes - Naftidrofuryl (Dusodril®) und Pentoxifyllin (Trental®) im Vergleich

Therapy of Hearing Loss - Naftidrofuryl Compared with PentoxifyllinR. Laskawi1 , B. Schrader2 , M. Schröder1 , R. Poser2 , R. von der Brelie1
  • 1Universitäts-HNO-Klinik Göttingen (Kommissarischer Direktor: Prof. Dr. A. Miehlke)
  • 2HNO-Klinik des Zentralkrankenhauses St.-Jürgen-Str., Bremen (Direktor: Prof. Dr. R. Chilla)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer prospektiv randomisierten Studie der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Göttingen und der Hals-Nasen-Ohren-Klinik des Zentralkrankenhauses St.-Jürgen-Straße, Bremen, wurde an insgesamt 151 Patienten mit Hörsturz ein Vergleich der Wirksamkeit von Naftidrofuryl und Pentoxifyllin in Kombination mit einer Basismedikation (Cortison, Dextran) unternommen. Bei der Auswertung zeigte sich ein entscheidender Einfluß von cardiovaskulären Risikofaktoren (insbesondere Gefäßerkrankungen) auf den Therapieerfolg. Ein Unterschied der Therapieerfolgsrate nach definierten Kriterien war zwischen Naftidrofuryl und Pentoxifyllin nicht gegeben. Wegen der weiteren Besserungsrate nach einem halben Jahr ist bei Applikation entweder der einen oder der anderen Substanz eine Langzeittherapie zu empfehlen. Das eigene Therapieschema liegt bei der Erfolgsrate nicht höher als andere, in der Literatur beschriebene Therapieschemata.

Summary

In a prospectively randomized trial, conduced jointly by the University ENT Department, Göttingen, and the ENT Department of Zentralkrankenhaus St.-Juergen-Straße, Bremen, the therapeutic efficiencies of naftidrofuryl and Pentoxifyllin, both in combination with a basic medication (cortison, dextran), were compared in 151 patients with sudden deafness. Evaluation of the results revealed a decisive influence of cardiovascular risk factors (particularly vascular diseases) on the outcome of therapy. There was no difference between naftidrofuryl and Pentoxifyllin with respect to therapeutic success. Since further improvement was evident 6 months later, long-term treatment is recommended for either substance. The therapeutic success rate of our own treatment schedule is not higher than that of other therapeutic schedules given in the literature.

    >