Rofo 1994; 160(1): 3-10
DOI: 10.1055/s-2008-1032364
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Farbkodierte Duplexsonographie und kontrastverstärkte Magnetresonanztomographie szintigraphisch kalter Schilddrüsenknoten

Colour coded duplex sonography and contrast enhanced MRT of scintigraphically "cold" thyroid nodulesW. D. Stern1 , M. Laniado1 , W. Vogl1 , G. Weisser2 , A. Tolksdorf3 , W. Kaiser1 , G. Köveker3 , C. D. Claussen1
  • 1Abteilung für Radiologische Diagnostik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. C. D. Claussen)
  • 2Abteilung für Nuklearmedizin (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. U. Feine)
  • 3Abteilung für Allgemeine Chirurgie mit Poliklinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. D. Becker) der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 40 Patienten mit 43 operativ gesicherten szintigraphisch kalten Knoten (28 Adenome, 8 Malignome, 4 Thyreoiditiden, 3 Zysten) wurde zur Erarbeitung von Dignitätskriterien eine farbkodierte Duplexsonographie (FKDS) und bei 32 dieser Patienten eine Magnetresonanztomographie (MRT) mit T2- und T1-gewichteten Aufnahmen vor und nach Gd-DTPA-Applikation (0,1 mmol/kg) durchgeführt. In der FKDS war für adenomatöse Knoten und Adenome ein peripherer Gefäßhalo mit einer Sensitivität von 96 % und einer Spezifität von 93 % typisch. Malignome zeigten eine ausgeprägte zentrale Vaskularisation und im B-Bild irreguläre Randstrukturen. In der MRT zeichneten sich Adenome und adenomatöse Knoten durch hyperintense Einschlüsse im T1-gewichteten Nativbild und/oder eine homogene Anreicherung im Restknotengewebe aus (Sensitivität 100 %, Spezifität 77 %). Für Malignome waren in der MRT ein partiell irregulärer Knotenrand und eine vermehrte Kontrastanreicherung typisch. Können Sonographie und FKDS einen Herdbefund nicht mit ausreichender Sicherheit einordnen, sollte eine MRT mit Gd-DTPA angeschlossen werden.

Summary

In order to establish diagnostic criteria, colour coded duplex sonography was performed on 40 patients who had a total of 43 operatively confirmed thyroid lesions which were scintigraphically "cold" (28 adenomas, 8 carcinomas, 4 cases of thyroiditis and 3 cysts). 32 of these patients also had MRT with T2- and T1-weighted images before and after injection of Gd-DTPA (0.1 mmol/kg). Adenomatous nodules and adenomas showed a peripheral vascular halo on colour coded duplex sonography with a sensitivity of 96 % and a specificity of 93 %. Malignant lesions showed marked central vascularisation and on B-images irregular marginal structures. Adenomas and adenomatous nodules showed hyperintense areas on T1-weighted unenhanced MR images and /or homogenous uptake in the lesion (sensitivity 100 %, specificity 77 %). Malignant lesions typically showed an irregular margin with increased contrast uptake on MRT. If sonography and colour coded duplex sonography is unable to classify a lesion with any degree of assurance then MRT with Gd-DTPA enhancement should be performed.

    >