Rofo 1994; 160(1): 78-83
DOI: 10.1055/s-2008-1032377
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

CT-kontrollierte Biopsien des Achsenskeletts

Zugangswege und ErgebnisseCT-guided biopsy of the axial skeleton: Routes and resultsG. Reuther
  • Fachbereich Bildgebende Diagnostik, Deutsche Klinik für Diagnostik (Leiter: Dr. G. Reuther), Wiesbaden
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiven Analyse von 75 Punktionen bei 74 Patienten wird die Wertigkeit perkutaner Biopsien des Achsenskeletts unter CT-Kontrolle für eine definitive Diagnose untersucht. Unter den Indikationen überwogen benigne gegenüber malignen Läsionen im Verhältnis 1,6:1. Die Zugangswege erwiesen sich stark von der regionären Anatomie abhängig, so daß für jeden anatomischen Abschnitt ein standardisiertes Vorgehen möglich ist. Die histologischen Diagnosen, die durch ein operatives Vorgehen (n = 17) oder den Verlauf (n = 58) gesichert wurden, ergaben in 64/75 Fällen eine korrekte Typisierung entsprechend einer Treffsicherheit von 85,3 %. Obwohl in allen Fällen Gewebezylinder gewonnen werden konnten, war in 7 Fällen keine konklusive Diagnose möglich, und in 4 Fällen mußte diese revidiert werden. Ernsthafte oder irreversible Komplikationen traten nicht auf. Die perkutane Biopsie unter CT-Kontrolle ist ein sicheres und treffsicheres Verfahren zur histologischen Verifikation von Läsionen des Achsenskeletts, wenn diese nicht eine primäre Op-Indikation darstellen oder die Notwendigkeit zur Dekompression besteht.

Summary

The value of percutaneous CT-guided biopsies of the axial skeleton for establishing a diagnosis is determined from a series of 75 punctures in 74 patients in retrospect. Indications showed benign conditions to prevail over malignant lesions by a ratio of 1.6:1. Biopsy routes turned out to be strongly determined by regional anatomy allowing for a standardised procedure in each area. 64 out of 75 histological diagnoses were confirmed by open surgery (n = 17) or follow-up (n = 58) accounting for an accuracy of 85.3 %. In 7 cases no definite diagnosis could be made from the sample and in 4 cases the diagnosis proved false although tissue cores could be obtained in each case. No serious or irreversible complications occurred. CT-guided punctures of the axial skeleton are considered a safe and highly accurate procedure to establish a definite diagnosis unless there is a primary indication for surgery or the need for decompression.

    >