Rofo 1993; 159(12): 555-561
DOI: 10.1055/s-2008-1032818
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Knochenmarkbeteilgung bei M. Hodgkin: MR-Tomographie und Chemical-shift-Imaging

Bone marrow involvement in Hodgkin's disease: MR imaging and chemical shift imagingH.-U. Kauczor1, 2 ,  , M. Bentz3 , H. Bischoff4 , F. Gückel5 , H. Döhner3 , G. Brix1 , G. van Kaick1
  • 1Forschungsschwerpunkt Kadiologische Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. J. Lorenz)
  • 2Klinik für Radiologie, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Direktor: Prof. Dr. M. Thelen)
  • 3Medizinische Klinik und Poliklinik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. W. Hunstein)
  • 4Thoraxklinik der LVA Baden, Heidelberg-Rohrbach (Direktor: Prof. Dr. I. Vogt-Moykopf)
  • 5Institut für Klinische Radiologie, Klinikum Mannheim (Direktor: Prof. Dr. M. Georgi)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Wertigkeit der Magnetresonanztomographie (MRT) und des Chemical-shift-Imaging (CSI) des Knochenmarks wurde bei 30 Patienten im Initialstaging des M. Hodgkin bzw. im Restaging eines gesicherten Rezidivs untersucht. Die Resultate wurden mit der Knochenmarkbiopsie und anderen Staginguntersuchungen verglichen. Die Unterteilung in diffuse und fokale Knochenmarkveränderungen führte zu einer verbesserten Differenzierung zwischen Infiltration und unspezifischer Mitreaktion, wie sie beim M. Hodgkin häufig beobachtet wird. Diffuse Veränderungen stellten dabei unspezifische Mitreaktionen dar, eine Infiltration konnte bei keinem von 7 Patienten verifiziert werden. Fokale Läsionen in der MRT entsprachen bei 6 von 7 Patienten einer Infiltration, nur einmal wurde bioptisch eine unspezifische Mitreaktion gefunden. Das CSI zeigte bei fokalen und diffusen Veränderungen stets ein pathologisch erhöhtes relatives Wassersignal, im Staging erbrachte es keinen diagnostischen Zugewinn.

Summary

The ranking of magnetic resonance imaging (MRI) and chemical shift imaging (CSI) of the bone marrow was assessed in 30 patients in the initial staging of Hodgkin's disease or in the restaging after relapse. The results were compared with other staging procedures, especially trephine biopsies. Pathologic findings were divided into diffuse and focal lesions resulting in a better differentiation between malignant infiltrations and unspecific marrow reactions that are common in Hodgkin's disease. Diffuse changes were unspecific, a diffuse marrow infiltration could not be established in 7 patients. Focal lesions proved to be infiltrations in 6 of 7 patients; only in one case an unspecific marrow reaction was found on histology. CSI showed a pathological increase of the relative water signal in focal and diffuse marrow changes, and made no individual diagnostic contribution.

    >