Rofo 1991; 154(3): 242-245
DOI: 10.1055/s-2008-1033127
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Farbkodierte Duplexsonographie und Ultraschallkontrastmittel - Nachweis von renalen Perfusionsdefekten im Tierexperiment

Color-coded duplex sonography and ultrasound contrast media - demonstration of peripheral renal perfusion defects in an animal experimentF. Fobbe1 , J. Siegert2 , Th. Fritzsch2 , H.-Ch. Koch1 , K.-J. Wolf1
  • 1FU Berlin, Klinikum Steglitz, Klinik für Radiologie, Nuklearmedizin und Physikalische Therapie, Abteilung für Röntgendiagnostik (Leiter: Prof. Dr. K.-J. Wolf), und
  • 2Schering AG, Berlin, Institut für Kontrastmittelforschung
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Der diagnostische Einsatz von aus Luftbläschen bestehenden lungengängigen Ultraschallkontrastmitteln in Kombination mit der farbkodierten Duplexsonographie (FKDS) ist bisher nicht untersucht. Am Tierexperiment wurde deshalb die Perfusion der orthotopen Niere mit der FKDS nach Gabe eines solches Kontrastmittels untersucht. Das Kontrastmittel besteht aus kleinen, stabilisierten Luftbläschen, die nach peripher-venöser Injektion die Lungenpassage überstehen und auf der arteriellen Seite zu einer Verstärkung des Ultraschallsignals führen. Die Kombination der FKDS mit dem Ultraschallkontrastmittel erlaubt die Erfassung der Perfusion bis in das distale Nierenparenchym. Auch kleinere, experimentell erzeugte Perfusionsausfälle können damit dargestellt werden. Der Einsatz dieses Kontrastmittels in der Verbindung mit der farbkodierten Duplexsonographie könnte damit zu einer wesentlichen Verbesserung der diagnostischen Möglichkeiten im Ultraschall führen.

Summary

The diagnostic use of microbubble consisting transpulmonary ultrasound contrast media in combination with color-coded duplex sonography (CCDS) has not been evaluated. Perfusion of the orthotopic kidney was therefore examined in an animal experiment with CCDS and transpulmonary echocontrast agent. The contrast agent consists of tiny stabilized air bubbles which survive the lung passage after peripheral venous injection and cause echo-enhancement of the arterial blood. The combination of CCDS and this contrast agent permits demonstration of the renal perfusion including the peripheral parenchyma. Even small experimental perfusion defects can be identified by this method. The use of this contrast agent in combination with CCDS might contribute significantly to the diagnostic potential of ultrasound.

    >