Rofo 1991; 155(11): 465-471
DOI: 10.1055/s-2008-1033297
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wertigkeit des Acetazolamid-Stimulationstestes mit der 99mTc-HMPAO-SPECT bei reversibler zerebrovaskulärer Insuffizienz (CVI)

The value of the acetazolamide stimulation test with 99mTc-HMPAO-SPECT for reversible cerebrovascular insufficiency(CVI)W.-H. Dingler, H. K. Deininger
  • Strahleninstitut der Städtischen Kliniken Darmstadt (Direktor: Prof. Dr. H. K. Deininger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 84 Patienten mit reversibler zerebrovaskulärer Insuffizienz (CVI) wurde mit der 99mTc-HMPAO-SPECT die regionale zerebrale Blutflußminderung (rCBF) untersucht. Dabei erhielten 53 Patienten zusätzlich 1 Gramm Acetazolamid zur Beurteilung der zerebrovaskulären Reservekapazität. Differenziert für Hemisphären-TIA/-PRIND mit 87 % und vertebrobasiläre Ischämie mit 64 % ergibt sich eine deutlich höhere Sensitivität zum Nachweis der Ischämie im Provokationstest mit Acetazolamid bei unauffälliger TCT. Bei 62 % der asymptomatischen höhergradigen Karotisstenosen wird mit Acetazolamid die hämodynamische Relevanz nachgewiesen und damit die Indikation zur Operation unterstützt.

Summary

Regional cerebral blood flow reduction was measured in 84 patients with CVI using 99mTc-HMPAO-SPECT. 53 patients received 1 g acetazolamide to evaluate cerebrovascular reserve capacity. Differentiating between hemispheric (87 %) and vertebrobasilar ischaemia (64 %) revealed markedly increased sensitivity for the provocative test with acetazolamide. In 62 % of high grade but asymptomatic carotid stenoses a haemodynamic effect was demonstrated with acetazolamide and thereby the indication for surgery was supported.

    >