Rofo 1986; 145(7): 14-20
DOI: 10.1055/s-2008-1048879
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intraarterielle DSA der Becken-/Beingefäße mit einem 57-cm-Bildverstärker

Intraarterial DSA of the pelvic/lower-extremity vasculature with a 57 cm large-image intensifierH. P. Busch1 , P. Prager1 , L. W. Storz2 , H. W. Menges2 , M. Georgi1
  • 1Institut für Klinische Radiologie (Direktor: Prof. Dr. M. Georgi)
  • 2Chirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. M. Trede), Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit einem Großbildverstärker (BV-Eingangsfenster 54 cm) kann das Gefäßgebiet von der Aortenbifurkation bis zu den Unterschenkelgefäßen mit 1-2 Tischverschiebungen dargestellt werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die i.a. DSA am Großbildverstärker zur Untersuchung der Becken-/Beingefäße angewandt. Die Beurteilung der Gefäßdarstellung durch zwei Radiologen und drei Gefäßchirurgen ergab bei 100 Untersuchungen ein zufriedenstellendes Ergebnis in 95 % der Fälle. Mit geringer KM-Menge (40 ml/Untersuchung) und geringem Filmverbrauch (4 Filme 10 × 10 cm) ist die i.a. DSA eine geeignete Methode zur Untersuchung der Becken-/Beingefäße bei Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten.

Summary

100 consecutive intraarterial DSA's of the lower extremities obtained with a 57 cm image intensifier were evaluated retrospectively by 2 radiologists and 3 surgeons. The studies were considerated diagnostic in 95 % of the cases. The results, advantages and possible disadvantages are presented and compared to those associated with conventional film angiography and with i.v. DSA.

    >