Rofo 1986; 145(7): 21-25
DOI: 10.1055/s-2008-1048880
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Subtraction pitfalls in venous DSA of the renal arteries

Fallstricke bei der venösen DSA der Nierenarterien (Subtraktionsartefakte durch dichte Knochenstrukturen)Th. E. A. M. de Jong, P. T. M. Appelman, L. E. H. Lampmann
  • Department of Radiology, St. Elisabeth Ziekenhuis, 5000 LC Tilburg, The Netherlands
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Summary

Venous DSA of the renal arteries was performed in 32 patients for suspected renovascular hypertension who were considered for percutaneous transluminal angioplasty (PTA). To trace the causes of contradictory or divergent findings in our material, v-DSA and conventional angiography prior to PTA were compared. Superimposition of dense bone structures on the origins of the renal arteries was the most common cause of different findings. In 22 arteries with superimposition, 11 were not the same (50 %). In 42 arteries without superimposition 7 were not comparable (16.5 %). The difference between both groups is statistically significant (x2-test: p < 0.05). Other possible factors of influence such as motion artifacts, superimposition of vessels and calcifications in the region of the renal arteries, had no measurable effect. The importance and the origin of subtraction artifacts caused by dense bone structures are discussed.

Zusammenfassung

Bei 32 Patienten mit vermuteter renovaskulärer Hypertonie, die zur Vornahme einer perkutanen transluminalen Angioplastie (PTA) in Betracht gezogen wurden, erfolgte eine venöse DSA der Nierenarterien. Um die Ursachen voneinander abweichender Befunde zu ergründen, wurden die Ergebnisse der venösen DSA und der konventionellen Angiographie vor Durchführung der ITA miteinander verglichen. Die häufigste Ursache der divergenten Befunde waren Überlagerungen dichter Knochenstrukturen über den Austrittsstellen der Nierenarterien. Von 22 überlagerten Arterien ergaben sich bei 11 nicht übereinstimmende Befunde (50 %). Bei 42 Arterien ohne Überlagerung waren 7 nicht miteinander vergleichbar (16,5 %). Der Unterschied zwischen beiden Gruppen ist statistisch signifikant: (x2-Test: p < 0,05). Andere mögliche Faktoren wie Bewegungsartefakte, Überlagerung durch Gefäße und Verkalkungen im Gebiet der Nierenarterien blieben ohne meßbaren Einfluß. Die Bedeutung und Ursache der Subtraktionsartefakte durch dichte Knochenstrukturen werden besprochen.

    >