Rofo 1986; 145(7): 87-90
DOI: 10.1055/s-2008-1048891
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vergleich des renalen Ultraschall-Furosemidtests mit dem Isotopennephrogramm

Möglicher Hinweis auf das Phänomen der Retention?A comparison of the ultrasound Furosemide test with the isotope nephrogram: a possible clue to the phenomenon of retention?M. Frass, D. H. Petzl, G. Seidl, H. Sinzinger
  • II. Medizinische Universitätsklinik, Wien (Vorstand: Prof. Dr. G. Geyer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 23 Patienten mit essentieller Hypertonie wurden isotopennephrographische Befunde und sonographisch erfaßbare Veränderungen der Niere unter Furosemid verglichen. Dabei konnten keine Korrelationen bezüglich funktioneller Parameter respektive der Harnausscheidung gefunden werden. Dagegen ließen sich Zusammenhänge zwischen den nephrographisch erfaßbaren Retentionen und dem Ansprechen der Niere auf Furosemid im Ultraschall zeigen: Patienten mit höhergradigen Retentionen wiesen eine statistisch signifikant stärkere Antwort auf Furosemid auf. Die erhöhte pelvine Flüssigkeitsansammlung dürfte für die sonographischen Veränderungen verantwortlich sein. Dabei würde sich bei jenen Patienten, bei denen die pelvine Retention im Rahmen einer Nephrosklerose beobachtet werden kann, eine Erklärungsmöglichkeit für das Phänomen der Retention ergeben.

Summary

In 23 patients with essential hypertension renographic and sonographic examination of the kidneys was compared. No correlation could be observed for functional parameters and urinary excretion between the two different methods. Correlations have only been detected between renographic retentions and furosemide-conditioned swelling of the kidneys in sonography: patients with severe retention showed a statistically significant stronger response to furosemide. The increased retention in the renal pelvis could be responsible for alterations in sonographic findings. This study provides new data on the mechanisms of retention, whereby retention in the renal pelvis in some patients seems to be most probably caused by nephrosclerosis.

    >