Rofo 1984; 141(8): 212-219
DOI: 10.1055/s-2008-1053119
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vergleich von 133Xenon und 123J-Isopropyl-Amphetamin zur Messung der regionalen Hirndurchblutung

A comparison of 133xenon and 123I-isopropyl amphetamine for the measurement of regional cerebral blood flowJ. P. Hedde, W. Fiegler, S. Schulz, W. Christe, R. Felix
  • Radiologische Klinik (Leiter: Prof. Dr. R. Felix), Psychiatrische Klinik und Poliklinik (Leiter: Prof. Dr. H. Helmchen) und Abteilung für Neurologie (Leiter: Prof. Dr. D. Janz) des Klinikums Charlottenburg, Freie Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 26 Patienten wurde die regionale Hirndurchblutung mit 123J-Isopropyl-Amphetamin unter Verwendung des dynamischen Single-Photonen-Emissionstomographen untersucht und in 16 Fällen mit den Ergebnissen der tomographischen 133Xe-Clearance verglichen. Beide Verfahren erscheinen zur Messung der nutritiven zerebralen Perfusion geeignet und lieferten weitgehend übereinstimmende Ergebnisse. Während bei der 133Xe-Clearance der gerätetechnische Aufwand größer ist, sind hierbei die laufenden Sachkosten pro Patient niedriger, die Durchführung weniger aufwendig und die Einsatzbreite universeller. Dagegen ist bei der Verwendung von123J-Isopropyl-Amphetamin, in Abhängigkeit vom verwendeten Meßsystem, ein höheres Auflösungsvermögen zu erreichen und keine Kooperationsfähigkeit des Patienten erforderlich. Die Hoffnung, mittels SPECT eine tomographische In-vivo-Erfassung bestimmter zerebraler Stoffwechsel- und Rezeptorfunktionen zu erreichen, hat sich mit den bis jetzt verfügbaren Radiopharmaka noch nicht zufriedenstellend erfüllt.

Summary

In 26 patients the regional cerebral blood flow was measured using 123J-isopropyl-amphetamine. The measurement was performed with a dynamic single photon emission tomograph. In 16 patients we compared the findings with the results of the tomographic 133Xe-Clearance. Both methods seem to be suitable for the measurement of the effective per-fusion and gave similar results. In the case of the tomographic 133Xe-clearance we need a more specialized technical equipment whereas the permanent costs are lower and the performance less complicated. Besides the applicability of this method is more universal. On the contrary the use of 123J-isopropyl-amphetamine makes a higher resolution possible depending on the available equipment and does not need an ability to cooperation of the patient. With the presently disposable radionuclides the hope was not yet adequatly accomplished, to get a tomographic in-vivo-information of cerebral metabolic and receptor-functions by means of SPECT.

    >