Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0663-4354
Pilotstudie zur Erwachsenensexualität in Deutschland – Erste Ergebnisse zu Machbarkeit und Methodenvergleich
Pilot Study on Adult Sexuality in Germany – First Results on Feasibility and Comparison of MethodsPublication History
Publication Date:
24 September 2018 (online)


Zusammenfassung
Einleitung: Für Deutschland liegen bisher keine repräsentativen Daten zum sexuellen Verhalten und zur sexuellen Gesundheit der erwachsenen Bevölkerung vor. Solche Daten sind dringend erforderlich für die evidenzbasierte Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung sowie für länderübergreifende Vergleiche zur Entwicklung des Sexualverhaltens in Europa.
Forschungsziele: Ziel der Pilotstudie ist es, die Machbarkeit einer Bevölkerungsbefragung zum Thema Sexualität in Deutschland zu testen sowie einen Methodenvergleich (Face-to-Face-Interviews versus postversandte Papierfragebögen) vorzunehmen.
Methoden: Im Rahmen einer Zufallsstichprobe von Adressen über Einwohnermeldeämter (25 Sample Points, zweistufiges probabilistisches Verfahren) wurden N = 1 155 Personen im Alter von 18 bis 75 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Sexualität, Partnerschaft und ihrer sexuellen Gesundheit befragt.
Ergebnisse: Eine Sexualbefragung der Erwachsenenbevölkerung in Deutschland ist durchführbar; es ist gelungen, alle Bevölkerungs- und Altersgruppen zu erreichen, auch wenn ältere Menschen seltener teilgenommen haben. Im Vergleich der beiden Erhebungsmethoden zeigt sich, dass die Interviews (CAPI/CASI) den postversandten Fragebögen überlegen sind. Dies bezieht sich einerseits auf die doppelt so hohe Rücklaufquote (9 % bei postversandten Fragebögen, 18 % bei Face-to-Face-Interviews) und andererseits auf die Stichprobenqualität: Die Face-to-Face-Erhebung bildet die Bevölkerungen bezüglich wichtiger soziodemografischer Merkmale besser ab und sie erlaubt eine bessere Kenntnis des Ausfallgeschehens (Verweigerndenbefragung).
Schlussfolgerung: Angesichts der geringen Teilnahmequote lassen sich selbst mit der vorgenommenen Gewichtung der Daten nur vorsichtige Aussagen treffen. Darüber hinaus ist die Stichprobe zu klein, um Fragestellungen zu behandeln, die nur bestimmte Teilgruppen betreffen. Weitergehende Analysen sind dringend erforderlich, sie sollten im Rahmen einer Hauptstudie mit einer deutlich größeren Stichprobe durchgeführt werden.
Abstract
Introduction: To date, no representative data on the sexual behaviour and sexual health of the German adult population are available. Such data are urgently needed for evidence-based prevention and health promotion work as well as for cross-national comparisons of the development of sexual behaviour in Europe.
Objectives: The aim of the pilot study is to test the feasibility of a population survey on sexuality in Germany as well as to compare methods (face-to-face interviews versus paper-pencil questionnaires sent by post).
Methods: With addresses gathered via residents’ registration offices (25 “sample points”, two-stage probabilistic procedure), a random sample of N = 1 155 participants aged 18–75 years were asked about their experiences with sexuality, partnership, and sexual health.
Results: A sex survey of the adult population in Germany was found to be feasible, as it successfully accessed all population and age groups, although elderly people participated less frequently. When compared, the interviews (CAPI/CASI) were found to be superior to the questionnaires sent by post. On the one hand, this is shown by the response rate, which is twice as high for the face-to-face interviews (18 %) as opposed to the questionnaires sent by post (9 %), and on the other hand by the quality of the samples: the face-to-face survey represents the population better in terms of important socio-demographic characteristics as well as allowing a superior insight into reasons for non-response (refusal survey).
Conclusion: Given the low participation rate, even after weighting the data, conclusions can only be drawn with great caution. Additionally, when it comes to issues that only affect certain subgroups, the sample size is small. Further analysis is urgently required and would need to be carried out as part of a major study with a much larger sample.