Zusammenfassung
Einleitung: Die bisherigen empirischen Studien zur Nutzung von Pornografie stützten sich zum Großteil auf nicht-repräsentative Selbstselektionsstichproben
von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Forschungsziele: Ziel der Studie war es, die Pornografienutzung von Erwachsenen zu untersuchen, und erstmalig für Deutschland einen Einblick in die
Nutzung auch der älteren Generationen zu bekommen.
Methoden: Es wurde eine repräsentative Studie zur Erwachsenensexualität in Deutschland mit 1 155 Befragten im Alter zwischen 18 und 75 Jahren
durchgeführt.
Ergebnisse: Die überwiegende Mehrheit der Befragten (96 % der Männer und 79 % der Frauen) hat schon mindestens einmal Pornografie angesehen, wobei das
Alter beim ersten Pornografiekontakt für Männer und die jüngeren Generationen niedriger ist. Auch bei der Häufigkeit der Pornografienutzung gibt es große
Geschlechter- und Generationenunterschiede und auch hier nutzen Männer und jüngere Befragte häufiger pornografisches Material. Während bei Frauen stärkere
religiöse Bindung mit weniger Pornografienutzung einhergeht, ist die Tendenz bei den Männern nicht so deutlich bzw. teilweise umgekehrt. Die meisten Befragten
geben an, dass ihre Pornografienutzung keine (59 %) bzw. nur positive (30 %) Auswirkungen auf ihr Sexualleben habe.
Schlussfolgerung: Die analysierten Daten bestätigen in der Tendenz bisherige Forschungsergebnisse. Es wird deutlich, dass nicht nur individuelle, sondern
auch soziale und kulturelle Faktoren für das Erleben und die Nutzung von Pornografie von Bedeutung sind.
Abstract
Introduction: Previous empirical studies on pornography use are largely based on non-representative self-selection samples of adolescents and young
adults.
Objectives: The aim of the study was to investigate adult pornography consumption and, for the first time in Germany, to gain an insight into the use of
pornography by older generations.
Methods: A representative study on adult sexuality in Germany was conducted with 1 155 respondents aged between 18 and 75 years.
Results: The vast majority of respondents (96 % of men and 79 % of women) have already looked at least once at pornography, whereby the age at first
pornographic contact is lower for men and younger generations. There are also large gender and generation differences in the frequency of pornography use, with
men and younger respondents using pornographic material more frequently. While among women a stronger commitment to religion is associated with less pornography
use, the trend amongst men is not as clear or is partly reversed. Most respondents stated that their pornography use had no (59 %) or only positive (30 %)
effects on their sex lives.
Conclusion: The data analysed tend to confirm the previous research results. It became clear that not only individual but also social and cultural factors
are important with regard to the experience and use of pornography.
Schlüsselwörter
Erwachsenensexualität - Pornografie - quantitative Bevölkerungsbefragung - Sexualität und Religion
Key words
adult sexuality - population survey - pornography - sexuality and religion