Handchir Mikrochir Plast Chir 2018; 50(06): 380-385
DOI: 10.1055/a-0767-6842
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lipödem – Grundlagen und aktuelle Thesen zum Pathomechanismus

Lipedema – basics and current hypothesis of pathomechanism
Maria Wiedner
1   Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling, Abteilung für Plastische Chirurgie, Wesseling
,
Donia Aghajanzadeh
2   Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg, Plastische Chirurgie
,
Dirk F. Richter
1   Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling, Abteilung für Plastische Chirurgie, Wesseling
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

07/09/2018

09/25/2018

Publication Date:
08 January 2019 (online)

Zusammenfassung

Das Lipödem ist eine schmerzhafte, chronisch-fortschreitende Erkrankung, die durch eine symmetrische Unterhaut-Fett gewebsvermehrung mit Flüssigkeitseinlagerung an den Beinen und/oder Armen gekennzeichnet ist. Durch Unkenntnis über das Krankheitsbild wird die Erkrankung häufig nicht erkannt oder fehlgedeutet. Eine korrekte Diagnostik und Behandlung ist jedoch wichtig, da die Prognose der Erkrankung beeinflusst werden kann. Eine kausale Therapie für das Lipödem ist nicht bekannt, da die genaue Ätiologie noch nicht vollständig geklärt ist. Aufgrund einer beschriebenen familiären Häufung der Erkrankung wird eine erbliche Komponente vermutet. Da das Lipödem fast ausschließlich bei Frauen auftritt und der Erkrankungsbeginn häufig mit Einsetzen von hormonellen Veränderungen in Zusammenhang steht (Pubertät, Schwangerschaft, Menopause), wird außerdem dem Östrogen eine entscheidende Bedeutung für die Entstehung zugemessen. In der vorliegenden Arbeit präsentieren wir einen Überblick über die Symptome und klinischen Merkmale des Lipödems, seine Differenzialdiagnosen, die Behandlungsmöglichkeiten und zuletzt die aktuellen Hypothesen zur Pathogenese des Lipödems.

Abstract

Lipoedema is a painful, chronic progressive disorder of adipose tissue, characterised by symmetrical swelling of the lower and/or upper limbs. Due to a lack of awareness, lipoedema is frequently misdiagnosed. However, accurate diagnosis and treatment are essential since they determine the patient’s prognosis. There is no known causal therapy because the exact aetiology of the disease is not fully understood at this time. Familial aggregation is common, which suggests a genetic disorder. Since lipoedema is almost exclusively found in women and manifests around hormonal changes (puberty, pregnancy, menopause), oestrogen is believed to play a decisive role in its pathogenesis. This review aims to summarise the symptoms and clinical features of lipoedema, its differential diagnosis, treatment options, and current theories on the pathogenesis of lipoedema.