Zusammenfassung
Der Vergleich mit Nachbarländern zeigt, dass auch in traditionellen Paramedic-Systemen auf Notärzte im prähospitalen Einsatz nicht verzichtet wird. Sie sollen bestimmte zumeist invasive Maßnahmen auf fachärztlichem Niveau gewährleisten. Dabei ist das Ausbildungsniveau bei den nichtärztlichen Mitarbeitern meist höher einzuschätzen als bei uns. Bei der Zielsetzung für unser zukünftiges Notarztsystem können Erfahrungen aus den Nachbarländern einbezogen werden. Zu fordern sind spezifische Expertise und Erfahrung bei medizinischen Kernaufgaben. Eine gute Aufgabenteilung im Team mit den nichtärztlichen Mitarbeitern und die Delegation ärztlicher Maßnahmen setzen verbesserte Rechtssicherheit bei allen Beteiligten voraus. Kurze Einsatzzeiten und logistische Verbesserungen sind durch den Primäreinsatz von Helikoptern auch zur Nachtzeit möglich.
Abstract
Comparisons of the prehospital emergency medicine in neighbouring countries reveal a systematic disposition of emergency physicians. Their role is to ensure mostly invasive procedures on a specialist level, although the level of paramedic education can be rated higher compared to Germany. Targeting the future role of emergency physicians in our country, it is therefore feasible to incorporate experiences from our neighbours. Expert level for core procedures and specific skills are key in prehospital emergency medicine, as well as a balanced and coordinated distribution of tasks within the physician and paramedic team. Delegation of medical tasks to paramedics requires a legal certainty for all parties, which is still questionable in Germany. Short intervention times and logistic improvements may become possible by the primary disposition of helicopters on a 24/7 basis.
Schlüsselwörter
Präklinische Notfallmedizin - Notarzt - Paramedic - Systemvergleich
Key words
prehospital emergency medicine - emergency physician - paramedic - comparison of systems