PSYCH up2date 2020; 14(01): 35-53
DOI: 10.1055/a-0901-5103
Essstörungen, somatische Belastungsstörungen, Schlafstörungen und sexuelle Funktionsstörungen

„Funktionelle Körperbeschwerden“: Klinisch relevante Leitlinien-Empfehlungen

Casper Roenneberg
,
Constanze Hausteiner-Wiehle
,
Peter Henningsen

Subject Editor: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist Dr. med. Casper J. Roenneberg, München.

Behandler erleben Patienten mit funktionellen Körperbeschwerden oft als „schwierig“ – auch weil ihnen häufig das Wissen fehlt, wie sie mit dieser sehr heterogenen Patientengruppe umgehen und diese behandeln sollen. Dieser Beitrag soll Anwender bei diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen unterstützen und dadurch helfen, die Lebensqualität der Betroffenen sowie die beiderseitige Behandlungszufriedenheit zu erhöhen.

Kernaussagen
  • Körperbeschwerden sind häufig, präsentieren sich mit unterschiedlichen Symptomen und sind in ihrer Ausprägung bzw. in ihrem Schweregrad verschiedenartig.

  • Die Prävalenz von funktionellen Körperbeschwerden in der Allgemeinbevölkerung wird mit etwa 10 % angegeben; im hausärztlichen Bereich liegt diese bei 20–50 % und in spezialisierten Settings zwischen 25 und 66 %.

  • Ätiologisch geht man bei funktionellen Körperbeschwerden von einer multifaktoriellen Genese aus, die aus verschiedenen und unterschiedlich gewichteten biopsychosozialen Faktoren besteht.

  • Die Einordnung „funktionell“ ist bei den ersten Präsentationen oftmals eine Herausforderung; sie sollte jedoch von Anfang an – gleichwertig wie potenzielle abwendbar gefährliche Verläufe der Beschwerden – mitgedacht werden.

  • Die initiale Grundversorgung besteht darin, funktionelle Körperbeschwerden zu bemerken und zu erkennen und den Patienten mit Zurückhaltung, Wachsamkeit und Empathie zu begegnen.

  • Die erweiterte Grundversorgung bezieht sich anfangs auf den bewussten weiteren Umgang mit Patienten (Simultandiagnostik sowohl somatischer als auch psychosozialer Anteile).

  • Der weitere Behandlungsverlauf besteht im Wesentlichen aus der Vermittlung eines nachvollziehbaren, für den Patienten akzeptablen Erklärungsmodells und der Stärkung von Selbstwirksamkeit.

  • Im Rahmen der multimodalen Behandlung liegt der Schwerpunkt auf der Einbindung von psychotherapeutischen sowie (teil)stationären Behandlungsformen sowie ggf. von rehabilitativen Maßnahmen.



Publication History

Publication Date:
07 January 2020 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Hiller W, Rief W, Brahler E. Somatization in the population: from mild bodily misperceptions to disabling symptoms. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2006; 41: 704-712
  • 2 Henningsen P, Zipfel S, Sattel H. et al. Management of functional somatic syndromes and bodily distress. Psychother Psychosom 2018; 87: 12-31
  • 3 Gierk B, Kohlmann S, Kroenke K. et al. The somatic symptom scale-8 (SSS-8): a brief measure of somatic symptom burden. JAMA Intern Med 2014; 174: 399-407
  • 4 WHO. ICD-11 for Mortality and Morbidity Statistics (Version: 04/2019). Geneva: World Health Organisation (WHO); 2019
  • 5 Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM), DKfPMD. u. a. S3 Leitlinie „Funktionelle Körperbeschwerden“. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V. 2018
  • 6 Hilderink PH, Collard R, Rosmalen JG. et al. Prevalence of somatoform disorders and medically unexplained symptoms in old age populations in comparison with younger age groups: a systematic review. Ageing Res Rev 2013; 12: 151-156
  • 7 Nimnuan C, Hotopf M, Wessely S. Medically unexplained symptoms: an epidemiological study in seven specialities. J Psychosom Res 2001; 51: 361-367
  • 8 Snijders TJ, de Leeuw FE, Klumpers UM. et al. Prevalence and predictors of unexplained neurological symptoms in an academic neurology outpatient clinic--an observational study. J Neurol 2004; 251: 66-71
  • 9 Maiden NL, Hurst NP, Lochhead A. et al. Medically unexplained symptoms in patients referred to a specialist rheumatology service: prevalence and associations. Rheumatology (Oxford) 2003; 42: 108-112
  • 10 de Waal MW, Arnold IA, Eekhof JA. et al. Somatoform disorders in general practice: prevalence, functional impairment and comorbidity with anxiety and depressive disorders. Br J Psychiatry 2004; 184: 470-476
  • 11 Budtz-Lilly A, Vestergaard M, Fink P. et al. The prognosis of bodily distress syndrome: a cohort study in primary care. Gen Hosp Psychiatry 2015; 37: 560-566
  • 12 Jackson JL, Kroenke K. Prevalence, impact, and prognosis of multisomatoform disorder in primary care: a 5-year follow-up study. Psychosom Med 2008; 70: 430-434
  • 13 Steinbrecher N, Hiller W. Course and prediction of somatoform disorder and medically unexplained symptoms in primary care. Gen Hosp Psychiatry 2011; 33: 318-326
  • 14 Lieb R, Zimmermann P, Friis RH. et al. The natural course of DSM-IV somatoform disorders and syndromes among adolescents and young adults: a prospective-longitudinal community study. Eur Psychiatry 2002; 17: 321-331
  • 15 olde Hartmann TC, Borghuis MS, Lucassen PL. et al. Medically unexplained symptoms, somatisation disorder and hypochondriasis: course and prognosis. A systematic review. J Psychosom Res 2009; 66: 363-377
  • 16 Hatcher S, Gilmore K, Pinchen K. A follow-up study of patients with medically unexplained symptoms referred to a liaison psychiatry service. Int J Psychiatry Med 2011; 41: 217-227
  • 17 Eikelboom EM, Tak LM, Roest AM. et al. A systematic review and meta-analysis of the percentage of revised diagnoses in functional somatic symptoms. J Psychosom Res 2016; 88: 60-67
  • 18 Riess H, Kraft-Todd G. E.M.P.A.T.H.Y.: a tool to enhance nonverbal communication between clinicians and their patients. Acad Med 2014; 89: 1108-1112
  • 19 Burton C, Lucassen P, Aamland A. et al. Explaining symptoms after negative tests: towards a rational explanation. J R Soc Med 2015; 108: 84-88