Zusammenfassung
Theoretischer Hintergrund Das alternative Modell für Persönlichkeitsstörungen des DSM-5 führt erstmals ein evidenzbasiertes, dimensionales Konzept für die Diagnostik von Störungen der Persönlichkeit ein. Kriterium A, operationalisiert mit der Level of Personality Functioning Scale, differenziert das Ausmaß von Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit. Mit dem Semi-Structured Interview for Personality Functioning DSM-5 (STiP-5.1) liegt bereits ein valides, reliables und ökonomisches Interview zur Erfassung von Kriterium A vor. Bisher existiert jedoch keine validierte Form des Interviews in deutscher Sprache. Ziel der vorliegenden Studie ist die psychometrische Evaluation der deutschsprachigen Version des STiP-5.1.
Methodik Die Validität und Reliabilität des STiP-5.1 wurde in einer Stichprobe von gesunden Erwachsenen (n=55) und stationär behandelten Patienten mit der Diagnose einer psychischen Störung (n=55) untersucht. Die Konstruktvalidität wurde über Korrelationen mit Fragebögen zu strukturellen Beeinträchtigungen (IPO-16, OPD-SFK) und maladaptiven Persönlichkeitseigenschaften (SKID-II-PF) überprüft. Die Interrater-Reliabilität wurde in einer Teilstichprobe von Gesunden und Patienten (n=50) untersucht.
Ergebnisse Bezüglich der Validität wurden hohe Korrelationen (r=0,68–0,78) zwischen STiP-5.1-Ratings und konvergenten Selbstberichtfragebögen festgestellt. In der Teilstichprobe zeigte sich eine sehr gute Interrater-Reliabilität (ICC=0,93). Die Dauer der Interviews betrug durchschnittlich 38 Min.
Schlussfolgerungen Mit der deutschen Version des STiP-5.1 liegt ein valides, reliables und ökonomisches Interviewverfahren zur dimensionalen Erfassung von Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit für Forschung und klinische Praxis vor.
Abstract
Background The alternative model for personality disorders of the DSM-5 introduced an evidence-based, dimensional concept for the diagnosis of personality disorders. Criterion A, operationalized with the Level of Personality Functioning Scale, differentiates different levels of impairments in personality functioning. The Semi-Structured Interview for Personality Functioning DSM-5 (STiP-5.1) is a valid, reliable, and economic interview for the assessment of Criterion A. However, to date, there is no validated form of the interview in the German language. The aim of this study is the psychometric evaluation of the German version of the STiP-5.1.
Methods The validity and reliability of the STiP-5.1 was investigated in a sample of healthy adults (n=55) and inpatients diagnosed with a mental disorder (n=55). Construct validity was evaluated by correlations with questionnaires for the assessment of structural impairment (IPO-16, OPD-SQS), and maladaptive personality traits (SCID-II-PQ). Interrater reliability was investigated in a sub-sample of healthy individuals and inpatients (n=50).
Results With regard to validity, high correlations (r=0.68–0.78) between STiP-5.1- ratings and convergent self-report questionnaires were found. The sub-sample showed good interrater reliability (ICC=0.93). Interviews took 38 min. on average.
Conclusions The German version of the STiP-5.1 provides a valid, reliable and economic interview procedure for the dimensional assessment of personality functioning for research and clinical practice.
Schlüsselwörter
Persönlichkeitsstörung - Kriterium A - Alternatives Modell - Level of Personality Functioning Scale
Key words
personality disorder - criterion a - alternative model - level of personality functioning scale