Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2020; 30(05): 307-314
DOI: 10.1055/a-1116-2480
Originalarbeit

Untersuchung von Aktivierungsmustern posturaler Muskulatur durch Fazilitation über die Hände „Hands Induced Posture“ (HIP) mittels O-EMG- Teil 1: Prüfung der Reliabilitätswerte der Versuchsanordnung

Investigation of Activation Patterns of Postural Musculature by Facilitation Via the Hands “Hands Induced Posture” (HIP) using Surface EMG Part 1: Examination of Reliability of the Test Arrangement
Stefanie Best
1   Department of Physiotherapy, School of Medicine, Jena University Hospital
,
Christoph Anders
2   Clinic for Trauma, Hand and Reconstructive Surgery, Division of Motor Research, Pathophysiology and Biomechanics, Jena
,
Norman Best
3   Institut für Physiotherapie, Universitätsklinikum Jena, Jena
4   Institut für Physiotherapie, Universitätsklinikum Jena, Posture and Motion Group, Jena
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Für die Fazilitation der Rumpfmuskulatur über die Hände (engl.: hands induced posture, HIP) liegt noch kein Wirkungsnachweis vor. Dieser soll nun erbracht werden. Zuvor sind Untersuchungen zur Reliabilität notwendig.

Methoden Mittels Oberflächen-Elektromyografie (O-EMG) wurden 15 Muskelpaare auf ihre Aktivierung bei gesunden Erwachsenen geprüft. Initial erfolgte die Berechnung der Intraklassenkorrelationskoeffizienten für Ausgangsstellung und Übphase.

Ergebnisse 2 Muskeln zeigen für die Ausgangsstellung keine akzeptablen ICC-Werte. Für alle anderen konnten beachtliche bzw. fast vollkommene Wiederholbarkeit nachgewiesen werden. Alle OEMG-Ableitungen während der Übphase zeigten Korrelationswerte > 0,6, die meisten >0,8.

Diskussion Die OEMG-Ableitung im Rahmen der „HIP“ eignet sich für den Wirkungsnachweis, ähnlich wie bei anderen OEMG-Untersuchungen. Die Ableitung in der Ausgangsstellung zeigte sich für 2 Muskeln nur eingeschränkt wiederholbar. Möglicherweise ist die Diskrepanz durch einen Fazilitations- oder Ermüdungsvorgang während der Messung oder eine inkonstante Beanspruchung dieser Muskeln beim Stehen zu erklären.

Schlussfolgerung Weitere Untersuchungen zur klinischen Anwendung können mittels OEMG erfolgen.

Abstract

Background There is no proof of efficacy for the facilitation of trunk muscles via the Hands Induced Posture (HIP). This should now be provided. Prior to this, studies on reliability are necessary.

Methods Using surface EMG, 15 muscle pairs were tested for activation in healthy adults. Initially, the intra-class correlation coefficients for initial position and exercise phase were calculated.

Results Two muscles did not show acceptable ICC values in the initial position. For all others considerable or almost perfect repeatability could be demonstrated. All EMG recordings during the exercise phase showed values > 0,6, most > 0,8.

Discussion The OEMG derivation in the context of “HIP” is suitable for the proof of effectiveness, similar to other OEMG investigations. During the starting position two muscles showed limited repeatability of their EMG values. This may be explained by facilitation or fatigue process during measurement or by the non-constant strain on these muscles when standing.

Conclusion Further examinations for clinical use can be performed using OEMG.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 03. Februar 2020

Angenommen: 06. Februar 2020

Artikel online veröffentlicht:
25. Februar 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany