Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1134-8996
Corona-Kollateralschäden: Informationen, Demonstrationen und Operationen
Publication History
Publication Date:
04 August 2020 (online)

Nach mehr als 4 Monaten Pandemie ist weiterhin kein Ende in Sicht. Im Gegenteil: Weltweit nimmt das Infektionsgeschehen etwa seit Mitte Mai wieder an Fahrt auf, nachdem es im April einen Übergang vom exponentiellen in ein nur noch lineares Wachstum gegeben hatte ([ Abb. 1 ]). Dieser Hoffnungsschimmer ist mit weltweit 150 000 Neuinfektionen pro Tag (erstmals am Donnerstag 18.6.2020) [8] vorüber. Das Zentrum der Pandemie ist mittlerweile vom Osten Chinas über Europa hinweg zum amerikanischen Kontinent gewandert, wo das Virus SARS-CoV-2 aufgrund vielfacher Fehleinschätzungen zweier völlig unfähiger, krankheitsuneinsichtiger, populistisch-konservativer Machthaber, im Norden Trump und im Süden Bolsonaro, zu erschreckenden Zahlen von Infizierten und Toten geführt hat. Das ist kein Zufall, denn das Virus deckt gnadenlos die Schwächen von Gesellschaftssystemen auf, in denen die Menschen unter Bedingungen leben müssen, die nicht nur menschenunwürdig sind, sondern tödlich, sobald eine Zusatzbelastung eintritt.


Mit mehr als 2,5 Millionen Infizierten und mehr als 125 000 Todesfällen insgesamt sind die USA seit langer Zeit trauriger Spitzenreiter beim pandemischen Geschehen – Tendenz steigend. Am 28.6.2020 lag die Zahl der Neuinfektionen in den USA bei 44 782, und damit am fünften Tag in Folge jeweils höher als am Vortag [12]. Die Lage dort je nach Ort sehr unterschiedlich ([ Abb. 2 ]): Städte wie New York scheinen das Schlimmste hinter sich zu haben, befürchten jedoch eine „zweite Welle“. In Florida, Texas, Arizona, New Mexiko, Kalifornien, Utah und Oregon wird die Aufhebung des Lockdowns verschoben oder der Lockdown teilweise wieder eingeführt. So wurden beispielsweise Ende Juni die Bars in Texas und Florida wenige Wochen nach ihrer Wiedereröffnung erneut geschlossen. In Texas nahmen die Corona-bedingten stationären Aufnahmen über die letzten 16 Tage täglich zu, mit 5523 stationär behandelten Covid-19-Fällen am 28.6.2020. Die Intensivstationen des Texas Medical Center waren zu diesem Zeitpunkt zu 100 % ausgelastet [22], [28]. In vielen eher ländlichen Regionen stieg erst Anfang Juni die Zahl der Infektionsfälle: Alaska, Arizona, Arkansas, Kalifornien, Florida, Kentucky, New Mexico, North Carolina, Mississippi, Oregon, South Carolina, Tennessee, Texas und Utah [17]. Dort hat man also den Höhepunkt der „ersten Welle“ noch vor sich.


Die erste Pandemie des 21. Jahrhundert wird von uns nach wie vor hauptsächlich mit Maßnahmen aus dem 14. Jahrhundert bekämpft: Hände waschen und Distanz halten. Aber es gibt Hoffnung: Das Blutplasma von zuvor an Covid-19 erkrankten Menschen kann schwer Erkrankten helfen [4], [15], der Ausgleich von Vitamin-D-Mangel wahrscheinlich auch [32]. Für einige Medikamente – Blutverdünner (Heparin [20]), Virostatika (Remdesivir [2], [7] und Entzündungshemmer (Dexamethason [13]) – liegen mittlerweile positive Erfahrungen sowie neue Erkenntnisse zum Wirkungsmechanismus vor: Das Virus verursacht nicht nur eine schwere Infektion der Lunge, sondern auch eine überschießende Blutgerinnung und Entzündungsreaktion, auch an den Innenwänden von Blutgefäßen (Endothelialitis [1], [26]). Meinte man noch im April, dass Corona-positive Patienten, die einen schweren Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden, nicht an Corona, sondern „nur“ mit Corona verstorben sind, so wissen wir mittlerweile, dass auch Menschen mittleren Alters (in ihren 30ern und 40ern) davon betroffen sein können – als Folge von Corona. Das Durchschnittsalter von Schlaganfallpatienten liegt „normalerweise“ bei 76 Jahren [19]. Weiterhin wurde zwischenzeitlich deutlich, dass das Virus neben der Lunge auch das Herz, die Nieren, das Gehirn, den Darm (auch das Microbiom) und die Bauchspeicheldrüse (Diabetes!) betreffen kann, samt diese Organe betreffende chronische Syndrome [10], [33].
Wir kennen das Virus SARS-CoV-2 also immer besser und können die von ihm verursachte Krankheit Covid-19 immer besser behandeln. Zudem hat sich gezeigt, dass man die Corona-Krise in keinem Land der Welt mit besseren Chancen zugebracht haben konnte als in Deutschland, vielleicht abgesehen von Neuseeland: Nimmt man verschiedenen Indizes für ein gutes oder schlechtes Abschneiden (Funktion des Gesundheitssystems, Anzahl der durchgeführten Tests, Anzahl der überzähligen Todesfälle, etc.) zusammen, dann landet Deutschland im Vergleich mit 20 anderen Ländern der OECD auf Platz 2 ([ Abb. 3 ]) [27]. Nach einer im Fachblatt Nature publizierten Studie zeigen entsprechende Modellierungen, dass die Maßnahmen des Lockdowns uns bis zum 4.5.2020 in Deutschland allein 530 000 Todesfälle, und europaweit 3100 000 Todesfälle, erspart haben [9].


Zugleich wird jedoch ebenfalls deutlich, dass unser Umgang mit der Pandemie Kollateralschäden zur Folge hatte, die durch die Pandemie und unsere Reaktionen darauf, nicht aber direkt durch das Virus, verursacht wurden – von sinnlosen vor allem über das Internet verbreiteten Verschwörungstheorien bis zu den sinnvollen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie –, die uns noch sehr lange betreffen und wissenschaftlich beschäftigen werden. Ein Beispiel aus der Vergangenheit mag dies verdeutlichen: Der Ebola-Ausbruch in Westafrika in den Jahren 2014–2015 hatte nach heutigem Stand 11 316 Todesfälle zur Folge. Hinzu kommen jedoch weitere 10 623 Todesfälle durch andere Erkrankungen (vor allem Tuberkulose, Malaria und HIV-AIDS), die aufgrund einer etwa 50 %igen Reduktion des Zugangs zu medizinischen Ressourcen weniger effektiv behandelt werden konnten. Anhand der vorhandenen Daten aus den damals hauptsächlich betroffenen westafrikanischen Ländern wurde geschätzt, dass es in Sierra Leone 2819 (CI: 8,44–48,44), in Liberia 1535 (CI: 5,22–28,78) und in Guinea 6269 (CI: 2,564–12,407) zusätzliche Todesfälle durch die 3 Erkrankungen gegeben hat [21]. Damit verursachte die Ebola-Epidemie nahezu ebenso viele indirekte Todesfälle wie direkte Tote durch das Ebola-Virus. Weltweit sind vom Coronavirus mehr als 10 Millionen Menschen betroffen. Von der Pandemie hingegen sind nahezu alle Menschen in irgendeiner Form betroffen oder werden noch betroffen sein.[ 1 ] Vom Lockdown in der Pandemie waren immerhin etwa 2,6 Milliarden Menschen, also 260-mal mehr als Coronainfizierte Menschen, betroffen.
-
Literatur
- 1 Ackermann M, Verleden SE, Kuehnel M. et al Pulmonary Vascular Endothelialitis, Thrombosis, and Angiogenesis in Covid-19.. N Engl J Med 2020 doi10.1056/NEJMoa2015432
- 2 Beigel JH, Tomashek KM, Dodd LE. et al Remdesivir for the treatment of Covid-19 – preliminary report.. N Engl J Med 2020 doi: 10.1056/NEJMoa2007764
- 3 Bellware K, Dupree J. 14 states and Puerto Rico hit highest seven-day average of new coronavirus infections.. The Washington Post 9.6.2020 https://www.washingtonpost.com/health/2020/06/08/14-states-puerto-rico-hit-their-highest-seven-day-average-new-covid-19-infections-since-june/ abgerufen am 10.6.2020
- 4 Casadevall A, Joyner MJ, Pirofski LA. A Randomized Trial of Convalescent Plasma for COVID-19 – Potentially Hopeful Signals.. JAMA 2020 June 3
- 5 Deep Knowledge Group, dkv. COVID-19 Regional Safety Assessment (200 Regions). Safety score of 200 Regions and Territories (Daten vom 3.6.2020) Deep Knowledge Group. https://www.dkv.global/covid-safety-assessment-200-regions abgerufen am 21.6.2020
- 6 Denworth L. The Biggest Psychological Experiment in History Is Running Now.. Scientific American, Juni 2020 https://www.scientificamerican.com/interactive/the-biggest-psychological-experiment-in-history-is-running-now/ abgerufen am 26.6.2020
- 7 Dolin RC, Hirsch MS. Remdesivir – An important first step.. NEJM 2020 doi: 10.1056/NEJMe2018715
- 8 Farzan AN, Hassan J, Noack R. et al Live updates: WHO warns of ‘new and dangerous phase’ as coronavirus accelerates; Americas now hardest hit. The Washington Post 19.6.2020 online; abgerufen am 19.6.2020
- 9 Flaxman S.. et al Estimating the effects of non-pharmaceutical interventions on COVID-19 in Europe. Nature 2020 doi.org/10.1038/s41586-020-2405-7
- 10 Geddes L. Why strange and debilitating coronavirus symptoms can last for months.. New Scientist, 24.6.2020 https://www.newscientist.com/article/mg24632881-400-why-strange-and-debilitating-coronavirus-symptoms-can-last-for-months/ abgerufen am 28.6.2020
- 11 Götzinger F, Santiago-García B. et al on behalf of the ptbnet COVID-19 Study Group. COVID-19 in children and adolescents in Europe: a multinational, multicentre cohort study.. Lancet Child Adolesc Health 2020 doi.org/10.1016/S2352-4642(20)30177-2; abgerufen am 26.6.2020
- 12 Hawkins D, Adam K, Kornfield M. et al U. S. sets single-day record for new coronavirus cases for fifth consecutive day.. The Washington Post, 28.6.2020 https://www.washingtonpost.com/nation/2020/06/27/coronavirus-live-updates-us/ abgerufen am 28.6.2020
- 13 Horby PW, Landray MJ. et al Effect of Dexamethasone in Hospitalized Patients with COVID-19 – Preliminary Report. medRxiv preprint 2020.. doi.org/10.1101/2020.06.22.20137273; abgerufen am 29.6.2020
- 14 King JS. Covid-19 and the Need for Health Care Reform.. NEJM 2020; 1–3: e104
- 15 Li L, Zhang W, Hu Y. et al Effect of Convalescent Plasma Therapy on Time to Clinical Improvement in Patients With Severe and Life-threatening COVID-19: A Randomized Clinical Trial.. JAMA 2020 doi:10.1001/jama.2020.10044
- 16 Marmot M. Health in an unequal World.. Lancet 2006; 368: 2081-2094
- 17 Milman O. Coronavirus: more than a dozen US states see record high of new cases.. The Guardian, 9.6.2020 https://www.theguardian.com/world/2020/jun/09/coronavirus-cases-uptick-detected-some-us-states/ abgerufen am 11.6.2020
- 18 Nepogodiev D, Omar OM, Abbott T. et al Elective surgery cancellations due to the COVID-19 pandemic: global predictive modelling to inform surgical recovery plans.. Britsish Journal of Surgery 2020. doi.org/10.1002/bjs.11746; abgerufen am 15.5.2020
- 19 Oxley TJ, Moco J, Majidi S. et al Large-Vessel Stroke as a Presenting Feature of Covid-19 in the Young.. NEJM 2020 doi: 10.1056/NEJMc2009787
- 20 Paranjpe I, Fuster V, Lala A. et al Association of Treatment Dose Anticoagulation with In-Hospital Survival Among Hospitalized Patients with COVID-19, Journal of the American College of Cardiology 2020. doi. org/10.1016/j.jacc.2020.05.001/; abgerufen am 8.5.2020
- 21 Parpia AS, Ndeffo-Mbah ML, Wenzel NS. et al Effects of Response to 2014–2015 Ebola Outbreak on Deaths from Malaria, HIV/AIDS, and Tuberculosis, West Africa.. Emerging Infectious Diseases 2016: 22 doi: 10.3201/eid2203.150977; abgerufen am 3.4.2020
- 22 Selk A. Coronavirus Updates.. The Washington Post, 27.6.2020 https://s2.washingtonpost.com/camp-rw/?trackId=5c7aa6689bbc0f614961acc4&s=5ef66434fe1ff6482dad022f&linknum=1&linktot=60 abgerufen am 28.6.2020
- 23 Spitzer M. Psychologie und Pandemie. Die Auswirkungen des Corona-Virus auf den Einzelnen und auf die Gesellschaft.. Nervenheilkunde 2020; 39: 274-283
- 24 Spitzer M. Pandemie. Was die Krise mit uns macht und was wir aus ihr machen. München: mvg Verlag; 2020
- 25 Spitzer M. Pandemie – historisch, systematisch, kulturell und (sozial-)politisch.. Nervenheilkunde 2020; 39: 363-372
- 26 Teuwen LA, Geldhof V, Pasut A. et al COVID-19: the vasculature unleashed. Nat Rev Immunol 2020. doi:10.1038/s41577-020-0343-0
- 27 The Economist Intelligence Unit. How well have OECD countries responded to the coronavirus crisis?. Coronavirus Whitepaper V3 (Daten vom 9.6.2020) The Economist Intelligence Unit Limited, 17.6.2020 https://www.eiu.com/n/quality-of-oecd-countries-response-to-the-pandemic/ bzw https://www.eiu.com/n/campaigns/oecd-countries-responded-to-the-coronavirus-crisis/ abgerufen am 22.6.2020
- 28 Thebault R, Hauslohner A. A deadly ‘checkerboard’: Covid-19’s new surge across rural America.. The Washington Post 24.5.2020 https://www.washingtonpost.com/nation/2020/05/24/coronavirus-rural-america-outbreaks/?arc404=true&itid=lk_inline_manual_9 abgerufen am 27.6.2020
- 29 Thebault R, Hauslohner A. Reopenings, record cases and full hospitals: America’s dissonant response to the pandemic.. The Washington Post, 25.6.2020 https://www.washingtonpost.com/
- 30 Vaughan A. Covid-19 pandemic risks worst global food crisis in decades.. New Scientist 2020 https://www.newscientist.com/article/2243692-covid-19-pandemic-risks-worst-global-food-crisis-in-decades/ abgerufen am 20.6.2020
- 31 Vosoughi S, Roy D, Aral S. The spread of true and false news online.. Science 2018; 359: 1146-1151
- 32 Whittemore PB. COVID-19 Fatalities, Latitude, Sunlight, and Vitamin D. American Journal of Infection Control 2020.. doi.org/10.1016/j.ajic.2020.06.193
- 33 Wilson C. The coronavirus is leaving some people with permanent lung damage.. New Scientist, 25.6.2020 https://www.newscientist.com/article/2247086-the-coronavirus-is-leaving-some-people-with-permanent-lung-damage/ abgerufen am 28.6.2020