Pneumologie 2020; 74(08): 496-504
DOI: 10.1055/a-1193-9315
Empfehlungen

DGP-Empfehlungen zur pneumologischen Rehabilitation bei COVID-19

Recommendations from the German Respiratory Society for Pulmonary Rehabilitation in Patients with COVID-19
R. Glöckl
1   Schön Klinik Berchtesgadener Land, Forschungsinstitut für Pneumologische Rehabilitation, Schönau am Königssee
2   Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Pneumologische Rehabilitation, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Marburg
,
H. Buhr-Schinner
3   Ostseeklinik Schönberg-Holm, Abteilung Pneumologie, Schönberg
,
A. R. Koczulla
1   Schön Klinik Berchtesgadener Land, Forschungsinstitut für Pneumologische Rehabilitation, Schönau am Königssee
2   Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Pneumologische Rehabilitation, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Marburg
4   Lehrkrankenhaus Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich
,
R. Schipmann
5   Klinik Martinusquelle, Abteilung Pneumologie und Kardiologie, MZG Bad Lippspringe, Bad Lippspringe
,
K. Schultz
6   Klinik Bad Reichenhall der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie, Bad Reichenhall
,
M. Spielmanns
7   Pneumologie Zürcher RehaZentren Klinik Wald, Schweiz und Medizinische Fakultät, Lehrstuhl für Pneumologie Universität Witten-Herdecke, Witten
,
N. Stenzel
8   Psychologische Hochschule Berlin (PHB), Berlin
,
S. Dewey
9   Strandklinik St. Peter-Ording, Abteilung für Pneumologie, St. Peter-Ording
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der Pandemie durch Infektionen mit dem SARS-CoV-2 hat die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP e. V.) die Sektion 12 „Rehabilitation, Prävention und Tabakkontrolle“ beauftragt, Empfehlungen zur Umsetzung pneumologischer Rehabilitation bei Patienten nach COVID-19 zu erstellen. Dieses Positionspapier basiert auf dem momentanen aktuellen Wissen, das sich täglich weiterentwickelt. Neben einer Beschreibung der gesundheitlichen Folgen von COVID-19 wird die Indikationsstellung aufgezeigt. Rehabilitative Therapien bei COVID-19 sind bereits auf der Normalstation bzw. Intensivstation indiziert, setzen sich fort als pneumologische Frührehabilitation im Akutkrankenhaus und als Anschlussheilbehandlung oder Reha-Heilverfahren in pneumologischen Rehabilitationskliniken. Im Fokus dieses Positionspapiers stehen Empfehlungen zur inhaltlichen Durchführung einer multimodalen, interdisziplinären pneumologischen Rehabilitation bei COVID-19.

Abstract

The German Respiratory Society (DGP) has commissioned Assembly 12 “Rehabilitation, Prevention and Tobacco Control” to develop recommendations for the implementation of pulmonary rehabilitation in COVID-19 patients. This position paper is based on the current state of knowledge, which develops daily. This position paper describes the health consequences in COVID-19 as well as the indications for pulmonary rehabilitation. Rehabilitative therapies in COVID-19 are already indicated on the ward or intensive care unit, continue as early pulmonary rehabilitation in the acute hospital and as pulmonary rehabilitation in pulmonary rehabilitation centers. The main focus of this position paper is to propose recommendations for the content-related implementation of a multimodal, interdisciplinary pulmonary rehabilitation in COVID-19 patients.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Juni 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York