RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1282-7829
Sexarbeitsaktivismus aus der Perspektive der Verbandsarbeit: Die Aktivitäten des Berufsverbands für erotische und sexuelle Dienstleistungen e. V.
Sex Work Activism from the Perspective of a Formal Sex Worker Rights Organisation: The Activities of the Professional Association for Erotic and Sexual Service Providers in Germany
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird die Arbeit des Berufsverbands für erotische und sexuelle Dienstleistungen e. V. (BesD) vorgestellt, insbesondere wie sich der BesD in Deutschland als Akteur in der Sexarbeitsbewegung positioniert und mit welchen Strategien er den Kampf für Sexarbeitsrechte voranbringt. Über die letzten sieben Jahre seit seiner Gründung im Jahr 2013 wurde der Verband von Medien und Politik zunehmend als Ansprechpartner für Sexarbeit wahrgenommen. Aus einer Gruppe von fünfzig engagierten Frauen, die sich für die weitere Entkriminalisierung der Sexarbeit und eine vernünftigere Rechtslage einsetzten, wuchs ein vielfältiges Netzwerk an Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der Sexarbeit, die sich aktiv für ihre Arbeitsrechte einsetzen und im Rahmen des BesD zunehmend professionalisieren.
Abstract
This article presents the work of the Professional Association for Erotic and Sexual Service Providers in Germany (BesD), in particular how BesD positions itself as an agent in the sex worker rights movement in Germany as well as what strategies it uses to advance the fight for sex worker rights. Over the last seven years since its founding in 2013, the association has been increasingly perceived by the media and politicians as an expert organization regarding sex work. From a group of fifty committed women who fought for the further decriminalisation of sex work and a more reasonable legal situation, a diverse network has grown made up of people from different areas of sex work who actively stand up for their labor rights and are increasingly professionalizing themselves as part of the BesD.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
09. Dezember 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 [BesD] Berufsverband für erotische und sexuelle Dienstleistungen e. V. Kundgebung und Protest gegen die Einführung des Schwedischen Modells in Deutschland – 15.10. Berlin Bundestag. BesD. Berlin: 2019 Als Online-Dokument: https://berufsverband-sexarbeit.de/index.php/2019/10/12/kundgebung-und-protest-gegen-das-schwedische-modell/
- 2 Döring N. Prostitution in Deutschland: Eckdaten und Veränderungen durch das Internet. Z Sexualforsch 2014; 27: 99-137
- 3 Döring N. Das neue Prostituiertenschutzgesetz: Wie ist es aus fachlichen Perspektiven zu beurteilen? Eine Einführung. Z Sexualforsch 2018; 31: 44-56
- 4 Hecht P. Allianzen für ein Sexkaufverbot. taz; 14.10.2019 Als Online-Dokument: https://taz.de/Nordisches-Modell/!5629886/
- 5 Heying M. Hurenbewegung und Lucciole. Der Kampf für die Rechte von Prostituierten in Deutschland und Italien 1980–2001. Dissertation, Universität Bochum; 2018
- 6 [ICRSE] International Committee on the Rights of Sex Workers in Europe Understanding Sex Work as Work. A Brief Guide for Labour Rights Activists. Amsterdam: ICRSE; 2017 Als Online-Dokument: https://www.sexworkeurope.org/de/news/general-news/icrse-launches-new-resource-understanding-sex-work-work-brief-guide-labour-rights
- 7 Kingston S, Thomas T. No Model in Practice: A ‘Nordic Model’ to Respond to Prostitution?. Crime Law Soc Change 2018; 71: 423-439
- 8 Körner C, Arsova Netzelmann T, Ceres M, Hacke D, Steffan E. Die Angebote der Gesundheitsämter für Sexarbeitende auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und nach Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG): Einschätzungen von Berater*innen und Sexarbeiter*innen. Z Sexualforsch 2020; 33: 204-213
- 9 Le Bail H, Giametta C. What Do Sex Workers Think about the French Prostitution Act?. A Study on the Impact of the Law from 13 April 2016 against the ‘Prostitution System’ in France. Paris: Médecins du Monde; 2018. Als Online-Dokument: https://www.medecinsdumonde.org/sites/default/files/ENGLISH-Synthèse-Rapport-prostitution-BD.PDF
- 10 Levy J, Jakobsson P. Sweden’s Abolitionist Discourse and Law: Effects on the Dynamics of Swedish Sex Work and on the Lives of Sweden’s Sex Workers. Criminol Crim Justice 2014; 14: 593-607
- 11 [NSWP] Global Network of Sex Work Projects Community Guide: The Real Impact of the Swedish Model on Sex Workers. Edinburgh, UK: NSWP; 2015 Als Online-Dokument: https://www.nswp.org/resource/community-guide-the-real-impact-the-swedish-model-sex-workers
- 12 [NSWP] Global Network of Sex Work Projects Smart Sex Workers’ Guide: Challenging the Introduction of the Nordic Model. Edinburgh, UK: NSWP; 2017 Als Online-Dokument: https://www.nswp.org/resource/smart-sex-workers-guide-challenging-the-introduction-the-nordic-model
- 13 Röhlig M. “Küssen bei Sympathie”: Warum Prostituierte trotz Corona arbeiten – und wie. bento; 28.03.2020 Als Online-Dokument: https://www.bento.de/politik/sexarbeit-in-corona-krise-warum-prostituierte-weiter-arbeiten-a-f3b5f007-a153-4f34-b20e-792c782b3c05#refsponi
- 14 Serbent H. “Kaputtgefickte Mädchen?” Prostituierte widerspricht: Etwas ganz anderes führt zu mehr Übergriffen. watson; 23.04.2019 Als Online-Dokument: https://www.watson.de/deutschland/interview/807391767-kaputtgefickte-maedchen-durch-prostitution-warum-undine-ihren-job-liebt
- 15 [TAMPEP] The European Network for the Promotion of Health and Rights among Migrant Sex Workers TAMPEP on the Situation of National and Migrant Sex Workers in Europe today. Amsterdam: TAMPEP; 2015 Als Online-Dokument: https://tampep.eu/wp-content/uploads/2017/11/TAMPEP-paper-2015_08.pdf
- 16 Vuolajärvi N. Governing in the Name of Caring – the Nordic Model of Prostitution and its Punitive Consequences for Migrants Who Sell Sex. Sex Res Soc Policy 2019; 16: 151-165