Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2022; 27(04): 201-209
DOI: 10.1055/a-1885-4855
Originalarbeit

Adipositas im Kindesalter – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Greifswald

Obesity of children – Results of an empirical study in Greifswald
Vlatko Boshkov
1   Universität Greifswald, Greifswald
,
Mia Schmitz
1   Universität Greifswald, Greifswald
,
Dirk Scheer
2   MediGreif Greifswald, Greifswald
,
Ralf Schiel
2   MediGreif Greifswald, Greifswald
,
Steffen Fleßa
3   Lehrstuhl für ABWL und Gesundheitsmanagement Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Universität Greifswald, Greifswald
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung Übergewicht und Adipositas von Kindern stellt ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem dar. In der Literatur werden Übergewicht und Adipositas von Kindern häufig mit niedrigem sozioökonomischen Status (SES) und Migrationshintergrund begründet, so dass Präventionsprogramm sich auf diese Zielgruppen konzentrieren können.

Methodik In Kindergärten und Horts in der Stadt Greifswald wurden 250 Kinder zufällig ausgewählt und in die Studie einbezogen. Mit Hilfe von getrennten Fragebögen der Eltern und Kinder, die durch eine Treuhandstelle unter Wahrung der Anonymität zusammengeführt wurden, wurde für jedes Kind der SES, die Gewichtskategorie, der Migrationshintergrund sowie das Ess- und Freizeitverhalten erhoben. SES und andere Variablen wurden mit der Gewichtskategorie assoziiert.

Ergebnisse Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas ist insbesondere um die Einschulung herum besonders hoch. Weder Einkommen noch Bildung oder Migrationshintergrund sind signifikant mit der Gewichtskategorie verbunden. Lediglich der Berufsstatus der Eltern ermöglicht eine verlässliche Aussage über das Gewicht der Kinder. Der Zusammenhang von Ess- bzw. Freizeitverhalten und Gewicht ist hingegen erwartungsgemäß.

Schlussfolgerung Auf Grundlage dieser Analysen lässt sich keine spezifische Zielgruppe festlegen, auf die ein zielgerichtetes Präventionsprogramm ausgelegt sein könnte. Vielmehr erscheint es wichtig, im 6. und 7. Lebensjahr das Ess- und Freizeitverhalten besonders zu beachten, insbesondere in der ersten Schulklasse. Die besondere Situation in der kleinen Universitätsstadt Greifswald mit vergleichsweise vielen Gastwissenschaftler*innen und ausländischen Studierenden könnte erklären, warum der Migrationshintergrund hier keine Rolle in der Erklärung des Gewichtes der Kinder spielt.

Abstract

Aim Overweight and obesity of children are a serious health issue. In the literature, overweight and obesity are associated with a low socio-economic status (SES) and a migration background so that prevention programs can be tailored towards these target groups.

Methods 250 children in kindergarten and pupil day care centers in the town of Greifswald were randomly selected and included in the study. Questionnaires were developed for parents and children, which were handled by a clearing agency to warrant data confidentiality. SES, weight category, migration background as well as nutritional and activity habits of children were included in these questionnaires. SES and other variables were associated.

Results The prevalence of overweight and obesity is comparably high in the age of 6 and 7 years. Neither income nor education or migration background explain the different weight categories. Only the profession of parents seems to determine the weight of children. The correlation between nutritional/leisure behavior of children and weight is as expected.

Conclusion This analysis shows that tailor-made prevention programs cannot be limited to specific target groups. It seems important to focus more on nutritional and leisure habits of children in the age of 6 and 7 years. The special situation of the small university town of Greifswald with many guest researchers and foreign students might explain why the migration background does not play a role in explaining the weight of children.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany