RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00049852.xml
MSK – Muskuloskelettale Physiotherapie 2023; 27(03): 147-152
DOI: 10.1055/a-2074-8774
DOI: 10.1055/a-2074-8774
Schwerpunkt | Praxis
Beckenbodentherapie nach radikaler Prostatektomie bei Harninkontinenz und erektiler Dysfunktion

Harninkontinenz und erektile Dysfunktion treten häufig nach einer radikalen Prostatektomie auf. Eine spezielle prä- und postoperative physiotherapeutische Behandlung, insbesondere Beckenbodentraining zusammen mit sexualtherapeutischer und alltagspraktischer Beratung, verbessern diese Komplikationen. Wichtig ist, keine Scheu vor Fragen zur Sexualität zu haben.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. Juli 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Robert Koch Institut. Prostatakrebs (Prostatakarzinom) (30.09.2022). Im Internet: https://bit.ly/2VoMNTN; Stand: 17.05.2023
- 2 DKG. Krebsgesellschaft. Kennzahlauswertung 2021. Jahresbericht der zertifizierten Prostatakrebszentren. Im Internet: https://www.krebsgesellschaft.de/jahresberichte.html; Stand: 23.04.2023
- 3 Thüroff J. Operative Anatomie der Prostata. In: Michel M, Thüroff J, Janetschek G, Wirth M, Hrsg. Die Urologie. Springer Reference Medizin. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016.
- 4 Michl U. Besondere Operationstechniken der Martini-Klinik. Im Internet: https://bit.ly/3H5YtE1; Stand: 23.04.2023
- 5 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Prostatakarzinom, Langversion 6.2, 2021, AWMF Registernummer: 043/022OL. Im Internet: http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/; Stand: 23.04.2023
- 6 Köhler N, Gansera L, Holze S et al. Inkontinenz bei Patienten nach radikaler Prostatektomie. Onkologische Welt 2010; 6: 274–279. Im Internet: https://bit.ly/3NayAqn; Stand: 23.04.2023
- 7 Bublak R. Nach Prostatektomie braucht es Stehvermögen — im doppelten Sinn. MMW - Fortschritte der Medizin 2019; 161: 20-21
- 8 Gauruder-Burmester A, Rücker F. Prostatakarzinom: Kontinenz und Sexualität nach operativer Versorgung. Dtsch Arzteb 2022; 119: 24 Im Internet: https://bit.ly/43Urr3r; Stand: 23.04.2023
- 9 Strączyńska A, Weber-Rajek M, Strojek K. et al. The Impact Of Pelvic Floor Muscle Training On Urinary Incontinence In Men After Radical Prostatectomy (RP) - A Systematic Review. Clin Interv Aging 2019; 14: 1997-2005
- 10 Baunacke M, Schmidt M-L, Groeben C. et al. Treatment of post-prostatectomy urinary incontinence and erectile dysfunction: there is insufficient utilisation of care in German cancer survivors. World J Urol 2021; 39: 2929-2936
- 11 Klarskow P, Hald T. Reproducibility and reliability of urinary incontinence assessment with a 60 min test. Scand J Urol Nephrol 1984; 18: 293-298
- 12 Andig R. Diagnostik der männlichen Harninkontinenz (08.02.2022). Die Urologie. Im Internet https://bit.ly/42mvXFQ; Stand: 17.05.2023
- 13 Krhut J, Zachovai R, Smith PP. et al. Pad Weight Testing in the Evaluation of Urinary Incontinence. Neurourol Urodyn 2014; 33: 507-510
- 14 Stamey TA. Endoscopic suspension of the vesical neck for urinary incontinence. Surg Gynecol Obstet 1973; 136: 547-554
- 15 Marques SAA, da Silveira SRB, Pássaro AC. et al. Effect of Pelvic Floor and Hip Muscle Strengthening in the Treatment of Stress Urinary Incontinence: A Randomized Clinical Trial. J Manipulative Physiol Ther 2020; 43: 247-256
- 16 Schulte-Frei B. Sport- und Bewegungstherapie für den weiblichen Beckenboden. Alltagsrelevanz, Analyse und Therapie unter besonderer Berücksichtigung der neuromuskulären Ansteuerung. Deutsche Sporthochschule Köln: Dissertation; 2006. Im Internet: https://bit.ly/3mW2Ome; Stand: 23.04.2023