B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2023; 39(05): 211-222
DOI: 10.1055/a-2152-4220
BGF

Ein schwieriges Feld: Betriebliche Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege

Eine qualitative Analyse von Förderfaktoren und Barrieren des POLKA ProjektesA difficult field: Workplace health promotion in inpatient nursing care for the elderlyA qualitative analysis of promotion factors and barriers of the POLKA project
Gerhard Huber
1   Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS), Hürth-Efferen
,
Stefan Peters
1   Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS), Hürth-Efferen
,
Klaus Weiß
1   Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS), Hürth-Efferen
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Das Aufsuchen in Betrieb und Arbeitsplatz ist für viele Menschen die einzige Option, um sie mit dem Thema „Gesundheitsförderung“ zu erreichen. Dies gilt besonders für das Arbeitsfeld der stationären Altenpflege, da wir denjenigen, die für die Gesundheit und Pflege anderer Menschen sorgen, besondere Aufmerksamkeit widmen sollten. Die hohen Arbeitsbeanspruchungen und die hohen Arbeitsunfähigkeitszahlen wurden im Rahmen des Projekts POLKA ausführlich analysiert und an anderer Stelle publiziert.

Das POLKA-Projekt ist durch den Einsatz professioneller Lotsen und Experten zur Implementation gekennzeichnet. In Ergänzung zu den quantitativen Forschungsansätzen wurden deren konkrete Erfahrungen und Erkenntnisse qualitativ durch semi-strukturierte Interviews erschlossen. Die computergestützte Auswertung der Interviews ergab einen substantiierten Einblick in die Förderfaktoren und Barrieren der Projektumsetzung. Die Adhärenz der Mitarbeiter sowie die Heimleitung konnten als relevante übergeordnete Kategorien, für die Handlungsbedarf besteht, identifiziert werden. Dies wird differenziert dargestellt.

Abstract

The company and the workplace are the only options where many people can encounter the topic of “health promotion.” This is especially true in the field of inpatient care for the elderly where special attention should be paid to those who are responsible for the health and care of other people. The high work stresses and the high incapacity numbers have been analysed in detail in the POLKA project and published elsewhere. The POLKA project is characterized by the use of professional guides and experts for implementation. In addition to the quantitative research approaches, the concrete experiences and findings of professional guides and experts were qualitatively developed through semi-structured interviews. The computer-aided evaluation of the interviews provided a substantiated insight into the promotion factors and barriers to project implementation. Adherence of the staff as well as the nursing home management could be identified as relevant overarching categories for which action is required. This is presented in this article in a differentiated manner.



Publication History

Article published online:
12 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany