Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2187-0168
Zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung zur „Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung“ vom 7. September 2023
BAND-Stellungnahme
-
Die Empfehlungen der Regierungskommission enthalten wichtige Reformvorschläge zur bundeseinheitlichen Qualitätssicherung, zur Schaffung von Gesundheitsleitstellen und zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung.
-
Die vorgeschlagene Substitution des Notarztes durch neue Studiengänge für Notfallsanitäter kann durch die Annahme eines Notarztmangels nicht begründet werden.
-
Die Berufsausbildung der Notfallsanitäter führt bereits jetzt zu heilkundlichen Befugnissen, die flächendeckend vermittelt und einheitlich umgesetzt werden müssen.
-
Die Anwesenheit eines Notarztes am Notfallort ist jedoch bei indizierten Einsätzen nicht ersetzbar.
-
Bevorstehende Änderungen der Krankenhauslandschaft haben regional kritische Auswirkungen auf die notfallmedizinische Versorgung. Ein Wegfall von Notärzten im Rettungsdienst führt zu einer drastischen Verschlechterung der Versorgung in vielen ländlichen Bereichen.
-
Die Akademisierung rettungsdienstlicher Aufgaben ist ein richtiger Schritt, um das Berufsbild weiterzuentwickeln. Sie löst jedoch aktuelle Probleme des Fachkräftemangels nicht.
-
Die Ausbildung für spezialisierte invasive Maßnahmen am Patienten muss an medizinischen Fakultäten der Universitäten angebunden sein.
-
Patientenvertreter sollen in die Diskussion um Reformen im Rettungsdienst mit eingebunden werden.
-
Die BAND steht für die weitere Diskussion und die Mitarbeit in den Gremien zur Verfügung.
Publication History
Article published online:
23 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Intercollegiate Board for Training in Pre-hospital Emergency Medicine. Sub-specialty Training in Pre-hospital Emergency Medicine – Curriculum and Assessment System. 2nd Edition 2014, approved by the General Medical Council. http://www.ibtphem.org.uk/media/1039/sub-specialty-training-in-phem-curriculum-assessment-system-edition-2-2015.pdf
- 2 Pakkanen T, Kämäräinen A, Huhtala H. et al. Physician-staffed helicopter emergency medical service has a beneficial impact on the incidence of prehospital hypoxia and secured airways on patients with severe traumatic brain injury. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 2017; 25: 94
- 3 Garner AA, Bennett N, Weatherall A. et al. Success and complications by team composition for prehospital paediatric intubation: a systematic review and meta-analysis. Crit Care 2020; 24: 149
- 4 Fischer M, Kehrberger E, Marung H. et al. Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmed 2016; 19: 387-395