Dtsch Med Wochenschr 2009; 134(51/52): 2640
DOI: 10.1055/s-0028-1082838
DMW Falldatenbank | Case report
Gastroenterologie, Chirurgie, Diabetologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ileus der etwas anderen Genese: Wichtiges und Gewichtiges – Fall 14/2009

Ileus of uncommon cause: important and weighty facts – Case 14/2009C. Henninger1 , M. Kramer2 , M. Horger3 , A. Fritsche1 , B. Gallwitz1 , K. Müssig1
  • 1Medizinische Universitätsklinik Tübingen, Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie
  • 2Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie Tübingen
  • 3Radiologische Universitätsklinik Tübingen, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2009 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Eine 36-jährige Patientin wurde wegen seit 5 Tagen bestehender abdomineller Schmerzen und rezidivierendem Erbrechen stationär aufgenommen. Ein Jahr vor diesem Ereignis war bei der Patientin zur Gewichtsreduktion ein Magenballon implantiert worden. Die körperliche Untersuchung ergab einen Druckschmerz im linken und rechten Unterbauch.

Untersuchungen: Die Abdomensonographie zeigte eine ausgeprägte Passagestörung und die Röntgen-Abdomen-Übersichtsaufnahme Zeichen eines Dünndarmileus. In der veranlassten Computertomografie von Abdomen und Becken fand sich der dislozierte Magenballon im terminalen Ileum.

Diagnose, Therapie und Verlauf: Infolge des dislozierten Magenballons bestand eine Okklusion des Ileums mit konsekutivem mechanischen Dünndarmileus. Nach einem frustranen Versuch, den Ballon endoskopisch zu bergen, konnte er im Rahmen einer Laparatomie entfernt werden. Nach einem zunächst protrahierten postoperativen Verlauf mit gestörter Magen-Darm-Motilität war im weiteren Verlauf der Kostaufbau problemlos möglich.

Folgerung: Angesichts des pandemischen Anstiegs der Adipositasinzidenz und der daraus resultierenden starken Zunahme von Patienten, die eine bariatrische Therapie erhalten, sind bei unklaren abdominellen Schmerzen mögliche Folgen der Adipositaschirurgie in die differenzialdiagnostischen Überlegungen mit einzubeziehen.

Summary

History and admission findings: A 36-year-old female patient was admitted for abdominal pain and recurrent vomiting since five days. One year before this episode, a gastric balloon had been implanted. Physical examination revealed tenderness in the left and right lower abdomen.

Investigations: Abdominal ultrasound showed marked impairment of intestinal motility and plain abdominal x-ray revealed signs of small intestine ileus. On abdominal and pelvic computed tomography the gastric balloon was dislocated to the terminal ileum.

Diagnosis, treatment and course: Dislocation of the gastric balloon resulted in occlusion of the ileum and consequently in mechanical small intestine ileus. After an unsuccessful endoscopic attempt, the balloon was removed during laparatomy. After an initially protracted postinterventional course with impairment of gastrointestinal motility, gradual return to solid food was without any difficulty in the following course.

Conclusion: Due to the pandemic increase of the obesity incidence and, therefore, also of the number of obesity surgical interventions, their potential deleterious effects should be included in the differential diagnoses of unclear abdominal pain.

Dr. Karsten Müssig

Medizinische Klinik IV, Universitätsklinikum Tübingen

Otfried-Müller-Str. 10

72076 Tübingen

Phone: 07071/2983670

Phone: 07071/292784

Email: karsten.muessig@med.uni-tuebingen.de