Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1223428
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Energieaufnahme, Essensmenge und Verzehrshäufigkeit bei Haupt- und Zwischenmahlzeiten Normalgewichtiger
Energy Intake, Food Quantity and Frequency of Consumption During Main Meals and Snacks in Normal Weight SubjectsPublication History
Publication Date:
14 January 2010 (online)
Zusammenfassung
Fragestellung Das Ernährungsverhalten der Bevölkerung in Deutschland ist in der kürzlich durchgeführten Nationalen Verzehrsstudie II (NVS II) eingehend analysiert worden. Bezüglich unterschiedlicher Ernährungsgewohnheiten normalgewichtiger und adipöser Menschen erlaubt die NVS II keine Aussage, da eine Analyse auf Basis des Körpergewichts nicht vorgenommen wurde. In der vorliegenden Arbeit berichten wir über eine Gruppe normalgewichtiger gesunder Probanden, die bez. Geschlechtsverteilung und Altersstruktur einer kürzlich von uns vorgestellten Gruppe adipöser Patienten entspricht, um Vergleichsmöglichkeiten hinsichtlich des Essverhaltens zu haben. Methodik Ausgewertet wurden 1400 Ernährungsprotokolle von 100 normalgewichtigen Probanden. Ergebnisse Die durchschnittliche Energieaufnahme betrug 1746 ± 16,1 kcal und die Essensmenge lag bei 1074 ± 9,8 g / d. Zusätzlich wurden 288 ± 8 kcal durch Getränke aufgenommen. Den größten Anteil an der Energieaufnahme hat Brot mit 18,1 %, gefolgt vom Kuchenverzehr mit 15,9 % und den Kohlenhydratbeilagen mit 8,1 %. Trotz ihrer niedrigen Energiedichte liegen Obst (3,7 %) und Gemüse (1,6 %) an 8. bzw. 18. Stelle von 32 erfassten Lebensmittelgruppen. Die Energieaufnahme ist bestimmt durch die Größe der Verzehrsmenge pro Einzelmahlzeit, durch die Verzehrshäufigkeit sowie durch die Energiedichte der verzehrten Lebensmittel. Signifikante Unterschiede bestehen in Abhängigkeit vom Geschlecht. Der größte Teil der Energieaufnahme erfolgt durch Lebensmittel mit hoher Energiedichte, die aber lediglich für 25 % der täglichen Nahrungsmenge verantwortlich sind. Von den Einzelmahlzeiten sind Mittag- und Abendessen für den größten Teil der Energieaufnahme verantwortlich, gefolgt vom Frühstück und den 3 Zwischenmahlzeiten. Die Lebensmittelgruppen, die bei den einzelnen Mahlzeiten den jeweils höchsten Anteil an der Energieaufnahme haben, sind beim Frühstück Brot und Streichfett mit herzhaftem sowie süßem Brotbelag, Cerealien und Kuchen. Beim Mittag- und Abendessen sind es Kohlenhydratbeilagen und Fleisch als Bestandteil warmer Mahlzeiten sowie Brot, Käse, Aufschnitt, Wurstwaren und Kuchen. Bei den Zwischenmahlzeiten dominieren Süßigkeiten, Kuchen, Obst und Joghurt. Schlussfolgerung Insgesamt geben diese Daten Einblick in das Ernährungsverhalten Normalgewichtiger, bez. der Lebensmittelaufnahme während des ganzen Tages und der einzelnen Mahlzeiten. Im Vergleich zu den früher berichteten adipösen Patienten ergaben sich keine substanziellen Unterschiede hinsichtlich Nahrungsmenge und Energieaufnahme. Dies zeigt, dass das Problem der Gewichtszunahme in erster Linie in einem individuellen Missverhältnis zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch liegt, das sich nicht verallgemeinern lässt.
Abstract
Purpose The recent National German Survey of Dietary Habits II has examined food intake in a large representative cohort of the population. It does however, not distinguish between normal weight and obese subjects. Recently we have presented food intake data in a group of 280 overweight and obese patients. For a better evaluation of these data we have analyzed food intake in a group of normal weight subjects with similar age and gender. Methods 1.400 food diaries of 100 normal weight subjects were evaluated that were recorded during a 14 day period. Results Mean daily energy intake was 1.746 ± 16.1 kcal and food quantity was 1.074 ± 9.8 g. Additionally, 288 ± 8 kcal were consumed by energy containing beverages. The greatest contribution to energy intake came from bread (18.1 %) followed by cake (15.9 %) and carbohydrates (8.1 %) such as pasta, rice and potatoes. Despite their low energy density fruit (3.7 %) and vegetables (1.6 %) were on 8th and 18th position of the 32 evaluated food items, respectively. Energy intake was due to the quantity of actually consumed meals, the energy density of the various food items and the frequency of food consumption. Significant differences were observed in relation to gender. Food items with high energy density (≥ 2.5 kcal / g) contributed most to daily energy intake while they were responsible for only 25 % of daily food quantity. 60 % of total daily food quantity was due to food items with low energy density (≤ 1.5 kcal / g). With regard to single meals lunch and dinner contributed most to energy intake, followed by breakfast and the 3 snack meals. The food groups contributing most to energy intake during the respective meals were during breakfast bread in combination with butter, marmalade and honey, cereals and cake. During lunch and dinner meat and carbohydrate accompaniments or bread together with cheese and sausages and also cake were the major energy sources. During snacks, chocolate, nuts, cake, fruit and yoghurt had the greatest relevance. Conclusion These data provide insight into the eating habits of a group of middle-aged normal weight subjects during single meals and the whole day. In comparison to the previously reported data of obese patients no major differences of food and energy intake were observed. This supports the notion that the problem of weight gain is due to an individual imbalance between energy intake and expenditure, that can not be generalized.
Schlüsselwörter
Energieaufnahme - Essensmenge - Energiedichte - Geschlecht - Verzehrshäufigkeit
Keywords
energy intake - food quantity - energy density - gender - frequency of food consumption
Literatur
- 1 Calle E E, Rodriquez C, Walker-Thurmond K. et al . Overweight, obesity and mortality from cancer in a prospectively studied cohort of U.S. adults. N Engl J Med. 2003; 348 1625-1638
- 2 Hubert H B, Feinleib M, McNamara P M. et al . Obesity as an independent risk factor for cardiovascular disease: a 26-year follow-up of participants in the Framingham Heart Study. Circulation. 1983; 67 968-977
- 3 Jousilahti P, Tuomilehto J, Vartiainen E. et al . Body weight, cardiovascular risk factors, and coronary mortality. 15-year follow-up of middle-aged men and women in eastern Finland. Circulation. 1996; 93 1372-1379
- 4 Abbott R D, Behrens G R, Sharp D S. et al . Body mass index and thromboembolic stroke in nonsmoking men in older middle age. The Honolulu Heart Program. Stroke. 1994; 25 2370-2376
- 5 Calle E E, Thun M J, Petrelli J M. et al . Body-mass index and mortality in a prospective cohort of U.S. adults. N Engl J Med. 1999; 341 1097-1105
- 6 Adams K F, Schatzkin A, Harris T B. et al . Overweight, obesity, and mortality in a large prospective cohort of persons 50 to 71 years old. N Engl J Med. 2006; 355 763-778
-
7 Heseker H.
Was kostet die Adipositas in Deutschland? . In: Schusdziarra V, Hrsg Adipositas; moderne Konzepte für ein Langzeitproblem. Bremen; Uni-Med-Verlag 2003: 40-46 -
8 Schusdziarra V, Erdmann J, Schick R R.
Die Rolle des Endocannabinoid-Systems bei der Regulation der Nahrungsaufnahme. In: Schusdziarra V, Hrsg Das Endocannabinoid-System-Physiologie und klinische Bedeutung. Bremen; Uni-Med Verlag 2006: 46-62 - 9 Himmerich S, Gedrich K, Karg G. Bayerische Verzehrsstudie BVS (II) – Abschlussbericht. München; Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz 2007
- 10 Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel .Nationale Verzehrsstudie II – Ergebnisbericht, Teil 2. Max Rubner-Institut 2008
- 11 Schusdziarra V, Sassen M, Hausmann M. et al . Lebensmittelverzehr Übergewichtiger und Adipöser. Aktuel Ernahrungsmed. 2009; 34 19-32
- 12 Schusdziarra V, Sassen M, Hausmann M. et al . Lebensmittelverzehr sowie Energieaufnahme, Essensmenge und Energiedichte bei Haupt- und Zwischenmahlzeiten Übergewichtiger und Adipöser. Aktuel Ernahrungsmed. 2009; 34 186-194
- 13 Schusdziarra V, Hausmann M. Satt essen und abnehmen – individuelle Ernährungsumstellung ohne Diät. 2. Auflage. Neu-Isenburg; MMI Verlag 2008
- 14 Marr J W. Individual dietary surveys: Purposes and methods. World Rev Nutr Diet. 1971; 13 105-164
- 15 De Castro J M. The time of day and the proportions of macronutrient eaten are related to total daily food intake. Br J Nutr. 2007; 98 1077-1083
- 16 Ledikwe J H, Rolls B J, Smiciklas-Wright H. et al . Reductions in dietary energy density are associated with weight loss in overweight and obese participants in the PREMIER trial. Am J Clin Nutr. 2007; 85 1212-1221
- 17 Ledikwe J H, Blanck H M, Kettel K L. et al . Dietary energy density is associated with energy intake and weight status in US adults. Am J Clin Nutr. 2006; 83 1362-1368
- 18 Kant A K, Graubard B I. Energy density of diets reported by American adults: association with food group intake, nutrient intake, and body weight. Int J Obes (Lond). 2005; 29 950-956
- 19 Cuco G, Arija V, Marti-Henneberg C. et al . Food and nutritional profile of high energy density consumers in an adult Mediterranean population. Eur J Clin Nutr. 2001; 55 192-199
- 20 Zhou B F, Stamler J, Dennis B. et al . Nutrient intakes of middle-aged men and women in China, Japan, United Kingdom, and United States in the late 1990s: the INTERMAP study. J Hum Hypertens. 2003; 17 623-630
- 21 Harrington K E, McGowan M J, Kiely M. et al . Macronutrient intakes and food sources in Irish adults: findings of the North / South Ireland Food Consumption Survey. Public Health Nutr. 2001; 4 1051-1060
- 22 Newby P K, Muller D, Hallfrisch J. et al . Dietary patterns and changes in body mass index and waist circumference in adults. Am J Clin Nutr. 2003; 77 1417-1425
Prof. Dr. V. Schusdziarra
Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin, Klinikum rechts der Isar, TU München
Ismaninger Str. 22
81675 München
Email: volker.schusdziarra@lrz.tu-muenchen.de