Geburtshilfe Frauenheilkd 2010; 70(2): 127-133
DOI: 10.1055/s-0029-1240826
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vergleich der Lebensqualität nach konventioneller Axilladissektion gegenüber der Sentinel-Node-Biopsie bei brusterhaltender Therapie des Mammakarzinoms

Quality of Life after Conventional Axillary Lymph Node Dissection Compared to Sentinel Node Biopsy in Breast-Sparing Therapy for Breast CancerA.-K. Henkel1 , H.-J. Strittmatter2
  • 1Diavero Diagnosezentrum, Essen
  • 2Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
Further Information

Publication History

eingereicht 9.6.2009 revidiert 3.8.2009

akzeptiert 28.8.2009

Publication Date:
12 February 2010 (online)

Zusammenfassung

Ca. 57 000 Frauen erkrankten im Jahr 2004 an Brustkrebs. Damit ist der Brustkrebs weiterhin der häufigste maligne Tumor der Frau. Der in den letzten Jahren weitgehend abgeschlossene und wissenschaftlich ausreichend evaluierte Wechsel in der operativen Therapie des Brustkrebes von der herkömmlichen konventionellen operativen axillären Lymphknotenentfernung hin zur Sentinel-Lymphknotenbiopsie wirft u. a. auch die Frage nach Verbesserungen der Lebensqualität auf. Ziel dieser Studie ist der Vergleich der Lebensqualität von Frauen mit Brustkrebs nach herkömmlicher Axilladissektion und nach Sentinel-Lymphknotenbiopsie. Material und Methoden: Insgesamt 80 Frauen wurden befragt, die in der Zeit von Juni 2005 bis Dezember 2007 in der Frauenklinik des Alfried Krupp Krankenhauses aufgrund eines Brustkrebses operiert wurden. Alle Frauen wurden schriftlich eingeladen, an der telefonischen Befragung teilzunehmen. Die Dauer der Interviews betrug durchschnittlich 60 Minuten. Von 150 eingeladenen Frauen erfüllten 80 die festgelegten Kriterien und erklärten ihre Bereitschaft zur Teilnahme. Je 40 Frauen konnten der Gruppe mit einem Zustand nach operativer Axilladissektion und je 40 Frauen mit einem Zustand nach Sentinel-Lymphknotenbiopsie zugeordnet werden. Die Befragung fand von Juli bis Oktober 2008 statt. Die Zeit zwischen Operation und Interview betrug 10–36 Monate. Es wurden sowohl der EORTC-QLQ-C-30-Fragebogen als auch der auf die Fragestellung dieser Studie optimierte MRP-Fragebogen (Universitäten Marburg und Regensburg, 2007) eingesetzt. Ergebnisse: Mit einem Durchschnittsalter von 57,55 ± 12 Jahre sind die Frauen der Axilladissektionsgruppe signifikant jünger als die Frauen der Sentinel-Lymphknotenbiopsiegruppe. Die primären Tumorgrößen waren in beiden Gruppen annähernd gleich. Alle Frauen wurden ambulant nachbestrahlt. Adjuvant chemotherapiert wurden 6 Frauen in der Sentinel-Gruppe, in der Axillagruppe wurden neoadjuvant 4 und 28 Frauen adjuvant chemotherapiert. In den Fragegruppen des MRP-Fragebogens wie postoperative Schmerzen, Wundheilungsstörungen, körperliche und seelische Erholung, kosmetisches Ergebnis, Schlaflosigkeit, bewegungsabhängige Schmerzen, Einschränkung der Armbeweglichkeit, Schwierigkeiten im Haushalt, Einschränkungen bei Hobbys/Sport, körperliche Einschränkungen, subjektive Schwellungen im Bereich von Arm, der Hand sowie der Brust, Sensibilitätsstörungen und Hautproblemen im Bereich der betroffenen Brust, Nutzung von Selbsthilfegruppen sowie Partnerschaft und Sexualleben ergaben sich statistisch in beiden Gruppen keine signifikanten Unterschiede. Hingegen ergaben sich in den Bereichen chronische postoperative Schmerzzustände, Sensibilitätsstörungen sowie Krafteinschränkungen im Schulter-Arm-Bereich, Inanspruchnahme von Behandlungen, Schmerzen in der betroffenen Brust und Sorgen bezüglich der Gesundheit teils deutliche signifikante Unterschiede. Schlussfolgerung: In 6 Fragegruppen gab es statistisch signifikante Unterschiede bez. der als besser empfundenen Lebensqualität der Frauen mit Brustkrebs der Sentinel-Lymphknotengruppe gegenüber den Frauen mit Brustkrebs der Axilladissektionsgruppe. In einigen Fragekomplexen gab es einen statistisch zwar nicht signifikant messbaren, aber doch erkennbaren Trend zugunsten der subjektiv als besser empfundenen Lebensqualität der Frauen aus der Sentinel-Lymphknotengruppe. Der vor der Befragung der Frauen prinzipiell höher erwartete Unterschied in der Lebensqualität der Sentinel-Lymphknotengruppe gegenüber der Axilladissektionsgruppe kann entweder mit der etwas zu geringen Fallzahl und des eventuell zu kurzen Abstands zwischen Operation und Befragung oder der Tatsache geschuldet werden, dass ein operativ über viele Jahre ausgereiftes und optimiertes Verfahren wie die Axilladissektion mit einem, wenn auch weitgehend flächendeckend etablierten, aber immer noch relativ neuen und schonenderen, aber eben noch nicht den Gipfel der „Lernkurve“ erreicht habendem Verfahren wie der Sentinel-Lymphknotenbiopsie sehr differenziert und multiparametrial verglichen wurde. Höhere Fallzahlen und weitere zukünftige Messungen der Lebensqualität für Frauen mit Brustkrebs sind angezeigt. Die heterogenen Zeitabstände zwischen Operation und Befragung (10–36 Monate) erklären sich aus den individuellen Operationszeitpunkten beider Gruppen (Juni 2005 und Dezember 2007) und dem Befragungszeitraum von Juli bis Oktober 2008. Die Anzahl der Patientinnen, die die Einschlusskriterien für die Befragung erfüllte, erlaubte nicht die Bildung weiterer und zu kleiner Untergruppen.

Abstract

Almost 57 000 women were diagnosed with breast cancer in Germany in 2004. Breast cancer ist the most common malignant tumor in women. In recent years, there has been a gradual shift based on scientific studies from conventional axillary lymph node dissection to sentinel lymph node biopsy. This gives rise to questions concerning possible improvements in the quality of life of women with breast cancer. Objective: The purpose of this study is to compare the quality of life of women with breast cancer after conventional axillary dissection with patients who were treated with sentinel lymph node biopsy. Methods: 80 women undergoing surgical treatment after a diagnosis of breast cancer between June 2005 and December 2007 in the Alfried Krupp Hospital Essen were analyzed. All women were invited by letter to participate in the interviews which were conducted by telephone. Mean duration of the interviews was 60 minutes. 150 women were invited to take part; 80 of them satisfied the previously defined criteria of the study and agreed to participate, providing written informed consent. 40 women were classified into the axillary lymph node dissection group and 40 women were classified into the sentinel lymph node biopsy group. The interviews were held from July to October 2008. The EORTC QLQ C-30 questionnaire was used as well as the optimized MRP-disease specific questionnaire from 2007 of the German universities Marburg and Regensburg. Results: Average age of the women in the axillary dissection group was 57.55 ± 12 years, significantly lower than the average age in the sentinel lymph node biopsy group. The primary tumor size was comparable in both groups and showed no measurable difference. All women received postoperative radiation therapy. Six patients in the sentinel group received adjuvant chemotherapy. In the axillary lymph node dissection group, four patients received neoadjuvant chemotherapy and 28 women were given adjuvant chemotherapy. This difference was statistically significant. There were no statistically significant differences between groups with regard to postsurgery pain, wound healing disturbance, bodily and psychological recovery, cosmetic results, insomnia, motion-dependent pain, limitation of arm motion, difficulties at home, limitations with regard to hobbies and sports activities, swelling of the arm, hand or breast, sensory disturbance and skin problems of the operated breast, contact to self-help groups, problems with their partner, and sexual activity. Statistically significant differences between the analyzed groups were found with regard to chronic postoperative pain, sensory disturbance and disturbance in the muscular power of the arm and shoulder, number of treatments, pain in the affected breast and individual concerns about their health. Conclusion: Six sections of the questionnaire showed a significantly better quality of life for women in the sentinel lymph node biopsy group compared with women in the axillary lymph node dissection group. While some of the sections showed no statistically significant difference, they still demonstrated a trend towards a better quality of life as subjectively experienced by the patients in the sentinel lymph node biopsy group. However, prior to the study, it was thought that the difference in quality of life in the sentinel lymph node group compared with the axillary dissection group would be even higher; that this was not the case may be due to the limited number of analyzed cases and the short time period between surgery and interview. Moreover, although the two groups were highly sensitive and were analyzed on the basis of many different parameters, axillary lymph node dissection is a mature procedure perfected over many years. Axillary lymph node dissection was compared with sentinel lymph node biopsy, a relatively new approach where the learning curve may not yet have peaked. Higher numbers of patients and prospective studies are indicated.

Literatur

  • 1 Aaronson N K, Ahmedzai S, Bergman B et al. The European Organization for Research and Treatment of Cancer QLQ-C30: a quality-of life instrument for use in international clinical trials in oncology.  J Natl Cancer Inst. 1993;  85 365-376
  • 2 Badwe R A, Thorat M A, Parmar V V et al. Sentinel-node biopsy in breast cancer.  N Engl J Med. 1968;  349 1968-1971
  • 3 Baron R H, Fey J V, Borgen P I et al. Eighteen sensations after breast cancer surgery: a two-year comparison of sentinellymph node biopsy and axillary lymph node dissection.  Oncol Nurs Forum. 2004;  31 691-698
  • 4 Bauerfeind I, Kühn T. Stellenwert der Sentinel-Node-Biopsie im Rahmen neoadjuvanter Therapiekonzepte beim Mammakarzinom: Überblick und aktuelles Studienkonzept.  Senologie. 2007;  4 99-104
  • 5 Blanchard D K, Donohue J H, Reynolds C et al. Relapse and morbidity in patients undergoing sentinel lymph node biopsy alone or with axillary dissection for breast cancer.  Archives of Surgery. 2003;  138 482-487
  • 6 Cabanas M D. An approach for the treatment of penile carcinoma.  Cancer. 1977;  39 456-466
  • 7 Coster S, Poole K, Fallowfield L J. The validation of a quality of life scale to assess the impact of arm morbidity in breast cancer patients post-operatively.  Breast Cancer Res Treat. 2001;  68 273-282
  • 8 Edge S B, Niland J C, Bookman M A et al. Emergence of sentinel node biopsy in breast cancer as standard-of-care in academic comprehensive cancer centers.  J Natl Cancer Inst. 2003;  95 1514-1521
  • 9 Engel J, Kerr J, Schlesinger-Raab A et al. Axilla surgery severely affects quality of life: results of a 5-year prospective study in breast cancer patients.  Breast Cancer Res Treat. 2003;  79 47-57
  • 10 Ferlay J, Bray F, Pisani P et al. GLOBOCAN 2002. Cancer incidence, mortality and prevalence worldwide. Lyon; IARC Press 2004: IARC CancerBase No. 5, version 2.0, http://www.dep.iarc.fr
  • 11 Giuliano A E, Haigh P, Brennan M et al. Prospective observational study of sentinel lymphadenectomy without further axillary dissection in patients with sentinel node-negative breast cancer.  J Clin Oncol. 2000;  18 2553-2559
  • 12 Härtl K, Janni W, Kästner R et al. Gesundheitsbezogene Lebensqualität, Körpererleben und Angst bei Brustkrebspatientinnen im Langzeitverlauf.  Geburtsh Frauenheilk. 2003;  63 446-452
  • 13 Härtl K, Schennach R, Adolf B et al. Einflussfaktoren auf die Lebensqualität und Lebenszufriedenheit bei Patientinnen mit Mammakarzinom im Verlauf.  Geburtsh Frauenheilk. 2007;  67 FV_13
  • 14 Jansen L, Doting M H, Rutgers E J. Clinical relevance of sentinel lymph nodes outside the axilla in patients with breast cancer.  Br J Surg. 2000;  87 920-925
  • 15 Jawny S, Jamitzky A, Rieß R et al. Praxis der operativen Gynäkologie. Berlin; Springer 2000: 170-172
  • 16 Kitagawa Y, Burian M, Kitajima M. Zur Methodik des Sentinel Lymph Node Mapping.  Der Chirurg. 2003;  75 751-757
  • 17 Kolberg H C, Friedrich M, Diedrich K. Sentinel-Lymphknoten-Biopsie in der Therapie des Mammakarzinoms: Historischer Überblick und aktueller Stand.  Der Gynäkologe. 2004;  37 654-661
  • 18 Kreienberg R et al. In: Deutsche Krebsgesellschaft, Hrsg. Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammacarcinoms (2. Aufl.). München; Verlag Zuckerschwerdt 2008: 42-43
  • 19 Kühn T, Bembeck A, Büchels H et al. Sentinel-Node-Biopsie beim Mammakarzinom.  Geburtsh Frauenheilk. 2003;  63 835-840
  • 20 Kühn T, Klauss W, Darsow M et al. Long-term morbidity following axillary dissection in breast cancer patients–clinical assessment, significance for life quality and the impact of demographic.  Breast Cancer Res Treat. 2000;  64 275-286
  • 21 Luini A, Gatti G, Ballardini B et al. Development of axillary surgery in breast cancer.  Ann Oncol. 2005;  16 259-262
  • 22 Merten M. Patientenorientierte Versorgungsforschung: Den Nutzen nachgewiesen.  Dtsch Arztebl. 2005;  102 A-2836
  • 23 Myers J S, Pierce J, Pazdernik T. Neurotoxicology of chemotherapy in relation to cytokine release, the blood-brain barrier, and cognitive impairment.  Oncol Nurs Forum. 2008;  35 916-920
  • 24 Pega S, Steckenmesser A, Koller M et al. Entwicklung eines neuen Fragebogens zur Qualitätssicherung der Mammareduktionsplastik – der MRP-Bogen.  Senologie. 2007;  4 192-199
  • 25 Porter P. “Westernizing” women's risks? Breast cancer in lower-income countries.  N Engl J Med. 2008;  358 213-216
  • 26 Strittmatter H J, Blecken S R, Dieterich M et al. Rezidivverhalten und Lebensqualität bei Patientinnen nach Mastektomie und Mastektomie mit Primärrekonstruktion.  Geburtsh Frauenheilk. 2004;  64 1324-1332
  • 27 Veronesi U, Paganelli G, Viale G et al. A randomized comparison of sentinel-node biopsy with routine axillary dissection in breast cancer.  N Engl J Med. 2003;  349 546-553

PD Dr. med. Hans-Joachim Strittmatter

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried-Krupp-Straße 21

45131 Essen

Email: hans-joachim.strittmatter@krupp-krankenhaus.de