Klin Padiatr 2010; 222 - P10
DOI: 10.1055/s-0030-1251065

Thrombose der Vena cava unter hormoneller Kontrazeption bei MTHFR-Mutation

I Wallot 1, A Wilke 1, A Leonhardt 1, J Geks 2, V Klingmüller 3, RF Maier 1
  • 1Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Marburg, Marburg
  • 2Klinik für Viszeral-Thorax- und Gefäßchirurgie, Schwerpunkt Gefäß- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Marburg, Marburg
  • 3Abteilung für Kinderradiologie, Universitätsklinikum Marburg, Marburg

Hintergrund: Tiefe Becken-Bein-Venen-Thrombosen im Zusammenhang mit der Einnahme von hormonellen Kontrazeptiva sind ein oft unterschätztes Risiko. In den letzten Monaten häufen sich Berichte über thrombotische Komplikationen bei der Einnahme von hormonellen Kontrazeptiva der 3. Generation, insbesondere bei jungen Frauen. Fallbericht: 16-jährige Patientin mit seit dem Vorabend bestehenden Bein- und Leistenschmerzen. Seit dem Morgen livide verfärbtes, geschwollenes, schmerzhaftes linkes Bein. Seit einigen Wochen intermittierend Phasen mit leichteren Atembeschwerden, zunächst als Asthma bronchiale interpretiert. Seit etwa 9 Monaten Einnahme eines Drospirenon-haltigen Kontrazeptivums. Vater mit bekannter MTHFR-Mutation und Hyperhomocysteinämie. In der Sonografie und im MRT ausgedehnte Thrombose der Vena cava inferior, sowie der V. iliaca communis, V. iliaca externa, V. femoralis und V. saphena magna links. Laparatomie und offene Thrombektomie der betroffenen Gefäße, sowie Anlage eines femoralen AV-Shunts. Anschließend Marcumarisierung. Bei grenzwertig hohem Homocystein Substitution von Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure. Nachträglich Nachweis einer MTHFR-Mutation bei der Patientin. Schlussfolgerung: Die Einnahme hormoneller Kontrazeptiva ist bei jungen Frauen die am häufigsten angewandte Verhütungsmethode, wobei die Risiken aufgrund des jugendlichen Alters häufig zu gering eingeschätzt werden. Insbesondere im Zusammenhang mit einer hereditären Thromboseneigung steigt das Risiko exponentiell. Deshalb sollten orale Kontrazeptiva kritisch verordnet und die Frauen detailliert über Komplikationen und deren Symptome aufgeklärt werden.