Pneumologie 2011; 65(2): 103-109
DOI: 10.1055/s-0030-1255886
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stickstoffmonoxid in verschiedenen Kompartimenten des Atemtrakts – Vergleich der Daten von Nichtrauchern und Rauchern

Bronchial and Alveolar NO Parameters in SmokersL.  Barbinova1 , A.  Preisser1 , X.  Baur1
  • 1Ordinariat und Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM), University Medical Center Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

eingereicht 1. 4. 2010

akzeptiert nach Revision 11. 10. 2010

Publication Date:
26 November 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir untersuchten mittels verschiedener Atemflüsse, ob sich Unterschiede zwischen Rauchern und Nichtrauchern hinsichtlich der differenziellen NO-Parameter Bronchialwand-Konzentration (Caw), alveolare Konzentration (Calv) und Diffusionskoeffizient (DawNO) ergeben. Die 34 untersuchten beschwerdefreien, nicht therapierten Raucher weisen im Vergleich zu 43 gesunden Nichtrauchern signifikant niedrigere FeNO-Werte auf. Die Analyse der differenziellen NO-Parameter mittels des 2-Kompartimenten-Modells der NO-Produktion belegt unter Rauchern eine signifikant verminderte bronchiale NO-Konzentration, jedoch keine signifikante Änderung der dem Alveolarbereich zugerechneten NO-Fraktion. Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen NO-Parametern der Nichtraucher passen zum 2-Kompartimenten-Modell. Im Gegensatz dazu weisen Raucher eine monotone positive Korrelation zwischen den verminderten Caw und FeNO unter allen fünf Flussraten auf. Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass das alveolare NO der Raucher teilweise aus dem bronchialen Bereich stammt. Das passt zu deren signifikant erniedrigten FEV1-, FEF50- und FEF75-Werten, welche mit Turbulenzen und unterschiedlichen Verzögerungen des exspiratorischen Gasabflusses im Bronchiolo-Alveolarbereich einhergehen. Wir stellen die Hypothese auf, dass der verminderten NO-Konzentration in der Bronchialwand des Rauchers eine pathophysiologische Rolle bei der Manifestation eines Small airways disease zukommt.

Abstract

Our aim was to determine by means of five exhaled flow rates differential parameters of FeNO and the relations between them in smokers and non-smokers. 34 smokers (without respiratory symptoms and medication) were examined. Compared to 43 healthy non-smokers, FeNO was significantly lower. The analysis of the differential NO parameters by means of the two-compartment model of NO production revealed a significant decrease in the bronchial NO concentration, but no significant changes of NO in alveolar fraction by smokers. The relations between differential parameters in non-smokers confirm the theoretical expectations of the two-compartment model. Conversely, smokers exhibit an abnormal remarkable correlation, namely, a high correlation between the reduced Caw und FeNO at all five flow rates. It may be assumed that the alveolar NO fraction in smokers is to some extent of bronchial origin. Such a preposition is in line with significantly decreases of FEV1, FEF50 and FEF75 in smokers, which are associated with turbulences, flow inhomogeneity and a varied delay of expiration time from the peripheral airways. We hypothesize that the decreased NO concentration in the bronchial wall of smokers plays a pathophysiological role in the genesis of small airways disease.

Literatur

Liubov Barbinova

Ordinariat und Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin Hamburg

Seewartenstraße 10
20459 Hamburg

Email: lioukov@uke.uni-hamburg.de