Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1265223
Ergebnisse des Kompetenznetzes Pädiatrische Onkologie und Hämatologie – ein Rückblick
Results of the Competence Net Pediatric Oncology and Haematology – a View BackPublication History
Publication Date:
05 November 2010 (online)
Das Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (KPOH) ([Abb. 1]) wurde von 1999–2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nach einer kompetitiven, öffentlichen Ausschreibung gefördert. Ziele waren die Verknüpfung und Verbesserung von Grundlagenforschung und Klinik sowie die Erleichterung von Forschungsarbeiten und die Beschleunigung des Transfers von Forschungsergebnissen in den klinischen Alltag.
Abb. 1 KPOH Logo.
Im KPOH wurden sowohl Projekte der Grundlagenforschung, der klinischen Forschung wie auch Projekte zur Verbesserung zur Struktur- und Prozessqualität initiiert [5] [6]. Die meisten dieser Projekte haben zu weiterführenden Ergebnissen mit zahlreichen Publikationen geführt und werden über andere Quellen weiter gefördert. Dazu gehören: Telemedizin [25], Zytostatikaresistenz und Apoptose [27], Präleukämische Knochenmarkerkrankungen [28], Minimale Resterkrankung (MRD) bei akuten Leukämien und Lymphomen [12], Embryonale Tumoren [8], Immun- und Gentherapie [26], Lebensqualität und Spätfolgen [2] [22] sowie Sekundärmalignome [17] ([Tab. 1]).
Tab. 1 Teilprojekte des Kompetenznetzes Pädiatrische Onkologie und Hämatologie. Projektleitung Förderzeit-raum Weiter-Führung/-Förderung Referenz Abkürzungen: BMBF=Bundesministerum für Bildung und Forschung, DKS=Deutsche Kinderkrebsstiftung, ENGINE=Extended Neuroblastoma Genome Integrated Network, NGFNplus=Nationales Genomforschungsnetz 2, OWS=OnkoWorkStation, RDE=remote data entry, *Die Embryonale Tumorbank ist eines von 6 Pilotprojekten im Rahmen der „Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure” (BBMRI), europäisch, ohne Finanzierung“ Gesamt KPOH G. Henze (Berlin) 1.7.1999–30.06. 2009 Degressive Förderung – Weiterführung in Einzelprojekten 7 A. Koordinationszentrale U. Creutzig (Berlin) R. Herold (Hannover) 1.7.1999–30.06. 2009 Einzelprojekte über die DKS 3 4 15 B.1 Rechnerbasierte Anwendungssysteme P. Knaup-Gregori (Heidelberg) 1.1.2000–31.12. 2002 RDE – Projekt und Therapieplanung OWS der Koordinationszentrale 19 20 B.2 Datenschutz und Datensicherheit, Wissensserver K. Pommerening (Mainz) 1.3.2000–31.12. 2004 Im Rahmen der TMF 13 23 C. Telemedizin M. Paulussen (Münster)N. Graf (Homburg/Saar) 1.7.2000–31.12. 2006 Clearinghouse im HIT-Verbund bis 30.11.2009 und HIT Verstetigung bis 30.11.2011 über DKS(Überlegungen zur Ausgründung einer gGmbH, F. Ückert) 25 D. Molekularbiologische Zytostatikaresistenz K.-M. Debatin (Ulm) 1.9.2000–31.12. 2004 Forschungsanträge 27 E. Präleukämische Knochenmarkerkrankungen C. Niemeyer (Freiburg) 1.1.2000–31.12. 2004 BMBF-Projekt „German Network of Bone Marrow Failure Syndromes” 28 F. Minimale Resterkrankung (MRD) J. Harbott (Gießen) 16.9.1999–31.12. 2006 Forschungsanträge, Studienbegleitprojekte, (Studien)-Referenz-leistungsfinanzierung 12 G. Embryonale Tumoren und Biomaterialbanken F. Berthold (Köln) 1.7.1999–31.12. 2006 1. Teilweise NGFNplus (ENGINE-Projekt) für das Neuroblastom2. (Studien)-Referenz-leistungsfinanzierung der klinischrelevanten Tumorbankanteile *Embryonale Tumorbank 3. Im Rahmen wissenschaftlicher Projekte Weiterförderung des Nicht-Tumorbank-Anteils 8 H. Immun- und Gentherapie S. Burdach (Hallels.) 1.1.2000–31.12. 2002 Weiterförderung über Forschungsanträge, BMBF, Fresenius-Stiftung und DKS 26 I. Lebensqualität und Spätfolgen G. Calaminus (Düsseldorf)J. Beck (Erlangen) 1.4.2000–31.12. 2006 Weiterförderung über Forschungsanträge, teilweise Deutsche Krebshilfe 2 K. Sekundärmalignome P. Kaatsch (Mainz) 1.7.1999–31.12. 2006 DKS –Projekt** 17
Literatur
- 1 Berthold F, Bode G, Böcker A. et al . Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre kinderonkologische Versorgung. Klin Pädiatr. 2006; 293-295
- 2 Calaminus G. Lebensqualitätsforschung innerhalb der Deutschen Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie. Forum DKG. 2007; 59
- 3 Creutzig U, Herold R. Versorgungsstandard, Qualitätsmanagement und Klinische Studien. In: Hiddemann W, Huber H, Bartram C, Hrsg. Die Onkologie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York; 2009
- 4 Creutzig U, Tallen G, Bode A. et al . Das Informationsportal www.kinderkrebsinfo.de – Krebsratgeber im Internet für die Pädiatrische Onkologie und Hämatologie. Forum DKG. 2010; 25 49-51
- 5 Creutzig U, Hannemann J, Kramer I. et al . Das Qualitätshaus als Instrument zur Leistungsverbesserung von Studienzentralen der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie. Klin Pädiatr. 2005; 217 114-119
- 6 Creutzig U, Henze G, Herold R. et al . Quality Management for Clinical Trials within the German Competence Network Paediatric Oncology and Haematology. Onkologie. 2005; 28 333-336
- 7 Creutzig U, Jürgens H, Herold R. et al . Konzepte der GPOH und des Kompetenznetzes zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der Pädiatrischen Onkologie. Klin Pädiatr. 2004; 216 379-383
- 8 Ernestus K, Pietsch T, Gessler M. et al . Biomaterialbanken für embryonale Tumoren: Struktur, Nutzen und Risiko [Structure, use, and risks of biomaterial repositories of embryonal tumors]. Klin Padiatr. 2006; 218 132-138
- 9 Gemeinsamer Bundesausschuss Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten gemäß § 137 Abs. 1, Satz 3 Nr. 2 SGB V für nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäuser (Vereinbarung zur Kinderonkologie) vom 16. Mai 2006, In-Kraft-Treten am 1. Januar 2007. http://www g-ba de 2006;
- 10 Gobel U, Kontny U, Gortner L. et al . Netzwerke in der Pädiatrie aus Sicht der Klinischen Pädiatrie. Klin Padiatr. 2009; 221 131-133
- 11 Gobel U, Lehrnbecher T, Niehues T. et al . Experimentelle Hämatologie und klinische Immunologie. Klin Padiatr. 2008; 220 328-329
- 12 Harbott J, Eckert C, Reinhardt D. et al . Minimale Resterkrankung (MRD) bei akuten Leukämien und Lymphomen. Monatsschr Kinderheilkd. 2008; 156 405-414
- 13 Helbing K, Demiroglu SY, Rakebrandt F. et al . A Data Protection Scheme for Medical Research Networks. Review after Five Years of Operation. Methods Inf Med. 2010; 49 5-10
- 14 Herold R, Creutzig U. Informationsportal. http://www.kinderkrebsinfo.de. MedWelt. 2008; 59 111-112
- 15 Herold R, Laupert A. Forschungs- und Studienassistentinnen im Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie und Hämatologie „zertifiziert”. Forum DKG. 2005; 3 13-14
- 16 Herold R, Reiche R, Creutzig U. et al . Stand und Bewertung der Strukturen und Ausstattung pädiatrisch-onkologisch-hämatologischer Kliniken. Klin Padiatr. 2007; 219 380-390
- 17 Kaatsch P, Michaelis J, Reinisch I. et al . Fallkontrollstudie zu therapiebezogenen Risikofaktoren für das Auftreten sekundärer maligner Neoplasien (SMN) nach Krebs im Kindesalter. Monatsschr Kinderheilkd. 2008; 156 405-414
- 18 Klingebiel T, Creutzig U, Christaras A. et al . Milestones of Health Policy and Rare Diseases. Klin Padiatr. 2010; 222 121-123
- 19 Knaup P, Harkener S, Ellsasser KH. et al . On the necessity of systematically planning clinical tumor documentation. Methods Inf Med. 2001; 40 90-98
- 20 Knaup P, Wiedemann T, Wolff A. et al . Rechnerunterstützte Dokumentation und Therapieplannung in der Pädiatrischen Onkologie – Vorstellung einer bundesweiten Lösung. Klin Padiatr. 1999; 211 189-191
- 21 Ohmann C. Klinische Studien in der Pädiatrie: Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. Klin Padiatr. 2008; 220 1-3
- 22 Paulides M, Kremers A, Stohr W. et al . Prospective longitudinal evaluation of doxorubicin-induced cardiomyopathy in sarcoma patients: a report of the late effects surveillance system (LESS). Pediatr Blood Cancer. 2006; 46 489-495
- 23 Pommerening K, Semler SC, Drepper J. et al . Pseudonymisierungsdienst auf Basis von Web Services – erfolgreiche Praxis der Generischen Datenschutzkonzepte für medizinische Forschungsnetze. GMDS 51 Jahrestagung. 2006;
- 24 Reiche R, Herold R. Strukturen in der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie, Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Jahre 2000–2006. Bonn. 2007;
- 25 Spitzer D, Ückert F. MDPE – die nächste Stufe einer Teleradiologieanwendung mit Fokus auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit. Monatsschr Kinderheilkd. 2008; 156 404-414
- 26 Staege MS, Hattenhorst UE, Neumann UE. et al . DNA-microarrays as tools for the identification of tumor specific gene expression profiles: applications in tumor biology, diagnosis and therapy. Klin Padiatr. 2003; 215 135-139
- 27 Stahnke K, Eckhoff S, Mohr A. et al . Apoptosis induction in peripheral leukemia cells by remission induction treatment in vivo: selective depletion and apoptosis in a CD34+ subpopulation of leukemia cells. Leukemia. 2003; 17 2130-2139
- 28 Tartaglia M, Niemeyer CM, Fragale A. et al . Somatic mutations in PTPN11 in juvenile myelomonocytic leukemia, myelodysplastic syndromes and acute myeloid leukemia. Nat Genet. 2003; 34 148-150
1 Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V.
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. Ursula Creutzig
Wissenschaftliche Geschäftsführerin der GPOH
Thea-Bähnisch-Weg 12
30657 Hannover
Phone: +49/511/604 6677
Fax: +49/511/604 6404
Email: ursula@creutzig.de