Z Orthop Unfall 2011; 149(6): 683-687
DOI: 10.1055/s-0030-1270843
Varia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Funktionelles und radiologisches Outcome nach ACDF bei 67 Patienten

Functional and Radiological Outcome after ACDF in 67 CasesC. Hessler1 , K. Boysen1 , M. Westphal1 , J. Regelsberger1
  • 1Neurochirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. April 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Die Diskektomie mit anschließender Fusion (ACDF) wird gegenwärtig als der „Goldstandard“ zur Behandlung zervikaler Bandscheibenerkrankungen verstanden. In der vorliegenden Arbeit werden die klinischen sowie radiologischen Ergebnisse von 67 Patienten präsentiert, die sich einer ACDF unterzogen. Anhand der eigenen sowie der Ergebnisse der relevanten Literatur werden Vor- und Nachteile der ACDF analysiert sowie diskutiert und daraus resultierend Empfehlungen bezüglich des Einsatzes dieses Behandlungverfahrens formuliert. Studiendesign und Untersuchungsmethoden: Innerhalb eines Jahres unterzogen sich 67 Patienten einer ACDF. Unmittelbar prä- und postoperativ sowie 7 Monate nach dem chirurgischen Eingriff erfolgten klinische und/oder radiologische Untersuchungen. Die Ergebnisse wurden miteinander verglichen und somit der Verlauf der Untersuchungsparameter beurteilt. Ergebnisse: Das Patientenalter betrug im Durchschnitt 53 Jahre (19–81 Jahre). Im Vergleich zur präoperativen Situation zeigten sich 7 Monate postoperativ in 91 % der Fälle eine Schmerzreduktion, in 79 % ein verbessertes HWS-Bewegungsausmaß, in 78 % eine motorische Verbesserung und in 78 % eine Verbesserung der Sensibilität. Bei 85 % der Patienten zeigte sich 7 Monate postoperativ eine knöcherne Durchbauung im operierten Segment. Diskussion: Sowohl die eigenen als auch die Ergebnisse anderer Arbeitsgruppen zeigen nach ACDF positive Resultate. Über 80 % der Patienten, die sich einer ACDF unterzogen, weisen nach der Operation eine Verbesserung des neurologischen Status sowie der Schmerzsituation auf. Es handelt sich um ein etabliertes und sicheres Behandlungsverfahren, das mit einer hohen knöchernen Durchbauungsrate im operierten Segment sowie mit einer niedrigen Komplikationsrate assoziiert ist.

Abstract

Introduction: Anterior cervical discectomy and fusion (ACDF) is an accepted technique for the treatment of symptomatic disc disease at the cervical spine. In this study the clinical outcome of 67 patients who underwent ACDF due to cervical disc herniation are presented. Based on the results of this study and those of other working groups the pros and cons of ACDF were analysed and discussed. Methods: 67 patients with cervical disc herniation underwent ACDF of a single level. Clinical and/or radiological examination was performed immediately preoperatively, one day after surgery and 7 months postoperatively to assess the course of the examined parameters. Results: The mean age of the patients was 53 years (range: 19–81). Seven months after surgery we observed pain reduction in 91 % of the cases, range of motion in the neck improvement in 79 %, motor function improvement in 78 % and a function improvement in sensitivity in 78 % of the cases. Analysis of the CT scans 7 months after surgery showed a fusion rate of 85 % on the cervical spine segment that was treated. Discussion: The results of this study demonstrate that ACDF is an effective surgical treatment for patients suffering from disc degeneration at the cervical spine. Over 80 % of the patients showed an improved neurological status and had less pain than prior to surgery. It is a safe surgical technique with a low rate of complications and a high rate of bony consolidation on the treated level.

Literatur

Dr. Christian Hessler

Neurochirurgie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52

20246 Hamburg

Telefon: 0 40/7 41 05 01 15

Fax: 0 40/7 41 03 47 49

eMail: chessler@uke.uni-hamburg.de