Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1281478
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Der unsichtbare Erfolgsfaktor
Publication History
Publication Date:
25 August 2011 (online)
Zusammenfassung
Organisationskultur – Ein Krankenhaus zeichnet sich wie jedes Unternehmen durch Strukturen aus, die nach außen offensichtlich sind. Oft sind es jedoch die überwiegend unsichtbaren Merkmale, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Diese Summe von Traditionen, Werten, Regeln, Glaubenssätzen und Haltungen prägen die Kultur eines Unternehmens und können langfristig positiv verändert werden. Auch auf einer Intensivstation.
Literatur
- 01 Rosenstiel L V. Mitunternehmertum. Unterstützung durch unternehmerische Kulturgestaltung. In: Wunderer R, (Hrsg.) Mitarbeiter als Mitunternehmer. Neuwied: Luchterhand; 1999: 81-106
- 02 Schreyögg G. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden: Gabler; 2003: 448
- 03 Sackmann S A. Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Mit kulturbewusstem Management Unternehmensziele erreichen und Identifikation schaffen. 6 Best-Practice-Beispiele. Wiesbaden: Gabler; 2004: 24
- 04 Bleicher K. Zum Verständnis von Kulturen und Strategien in Unternehmen. In: Düfler E, (Hrsg.) Organisationskultur. Stuttgart: Schäffer-Poeschel; 1991: 126
- 05 Schreyögg G. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden: Gabler; 2003: 450-452
- 06 Schein H E. Organisationskultur. The Ed Schein Corporate Culture Survival Guide. Bergisch Gladbach: Edition Humanistische Psychologie; 2010: 31
- 07 Weibler J. Organisationsstruktur und Organisationskultur. In: Organisational Behavior. Hagen: Lehrbrief der Fernuniversität in Hagen; 2010: 66
- 08 Kets de Vries M F R, Miller D. Personality, Culture and Organization. In: Academy of Management Review. 1986; 11 266-279
- 09 Schreyögg G. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden: Gabler; 2003: 460-461
- 10 Schreyögg G. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden: Gabler; 2003: 464-466
- 11 Heinrich M. Nichts ist so ansteckend wie ein gutes Vorbild. In: Bertelsmann Stiftung/Hans-Böckler-Stiftung, (Hrsg.) Praxis Unternehmenskultur. Bd. 1 Gütersloh: Bertelsmann Stiftung/Hans-Böckler-Stiftung; 2001: 129-140
- 12 Sackmann S A. Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Mit kulturbewusstem Management Unternehmensziele erreichen und Identifikation schaffen. 6 Best-Practice-Beispiele. Wiesbaden: Gabler; 2004: 193-195
- 13 Bleicher K. Unternehmenskultur. In: Gaugler E, Weber W, (Hrsg.) Handwörterbuch des Personalwesens. Stuttgart: Schäffer-Poeschel; 1992: 249
- 14 Schreyögg G. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden: Gabler; 2003: 475-476
- 15 Neubauer W. Organisationskultur. Stuttgart: Kohlhammer; 2003: 164-166
Matthias Rumposch
Chirurgischen Intensivstation 9i – Klinik für
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie – Charité
Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Email: matthias.rumposch@charite.de