Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(02): 52-57
DOI: 10.1055/s-0031-1297960
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Stimmung in der deutschen Bevölkerung: Referenzwerte für den Mehrdimensionalen Befindlichkeitsfragebogen MDBF

Mood in the German Population: Norms of the Multidimensional Mood Questionnaire MDBF
Andreas Hinz
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
,
Isolde Daig
2   Institut für Medizinische Psychologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
,
Katja Petrowski
3   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie , Universitätsklinik Dresden
,
Elmar Brähler
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht14. November 2011

akzeptiert 14. November 2011

Publikationsdatum:
23. Januar 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Stimmungen sind auf vielfältige Weise mit Aspekten psychopathologischer Symptomatik verknüpft. Trotz der stärkeren Situationsabhängigkeit von Stimmungen ist die Berechnung von bevölkerungsbasierten Vergleichswerten sinnvoll. Anhand einer repräsentativen Stichprobe von 2 443 Personen wurde die Stimmung mit dem Mehrdimensionalen Befindlichkeitsfragebogen MDBF (Kurzform A) erfasst. Die 3 bipolaren Skalen dieses Fragebogens (Gute-Schlechte Stimmung, Wachheit-Müdigkeit und Ruhe-Unruhe) korrelieren untereinander mit Werten zwischen 0,70 und 0,75. Stimmung und Wachheit nehmen mit dem Alter ab; Männer haben im Vergleich zu Frauen höhere Werte in den Skalen Wachheit und Ruhe. Die in der Arbeit vorgestellten Mittelwerte können als Vergleichswerte für klinische Stichproben genutzt werden.

Abstract

Mood may be associated with several aspects of psychopathology. Though mood is more context dependent than other psychological variables it is useful to calculate norms. Based on a representative sample of the German general population (N=2 443), mood was assessed with the Multidimensional Mood Questionnaire MDBF (short form A). The correlations among the 3 bipolar scales (good – bad mood, alertness – tiredness and calmness – restlessness) ranged between 0.70 and 0.75. Good mood and alertness decline with increasing age. Males (compared to females) show higher mean values in alertness and calmness. The mean scores presented in this article can be used as comparison values for clinical samples.