Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(09/10): 359-366
DOI: 10.1055/s-0032-1312657
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluation eines kognitiv-behavioralen Gruppenkonzepts für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten

Evaluation of a Cognitive-Behavioral Group Intervention for Family Caregivers of Persons with Dementia
Gabriele Wilz
1   Institut für Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Tanja Kalytta
1   Institut für Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 28 February 2012

akzeptiert 23 April 2012

Publication Date:
01 October 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Internationale Untersuchungen belegen, dass sich infolge der häuslichen Betreuung von Demenzpatienten der Gesundheitszustand von pflegenden Angehörigen verschlechtert. Speziell für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten wurde daher ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenkonzept entwickelt, das eine Verbesserung der psychischen Befindlichkeit bewirken bzw. psychischen Beeinträchtigungen vorbeugen soll. Das Gruppenkonzept wurde in einer prospektiven Längsschnittstudie mit Versuchs-Kontrollgruppendesign (N=86 IG; N=92 KG) evaluiert. Zu 3 Messzeitpunkten wurden als Zielgrößen depressive Symptome, Angstsymptomatik, gesundheitsbezogene Lebensqualität und Körperbeschwerden erhoben. Entsprechend den Erwartungen zeigten die Angehörigen der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe zum Follow-up signifikant geringere depressive Symptome und Angstsymptome. Zudem konnte eine verzögerte Institutionalisierungsrate festgestellt werden.

Abstract

International studies have revealed that dementia caregivers’ health deteriorates as a result of intensive at-home care. A cognitive-behavioral group intervention concept was therefore tailored to the needs of dementia caregivers and aimed at an increase in psychological well-being and the prevention of adverse effects on psychological health. The group concept was evaluated with an intervention-control group design (N=86 IG; N=92 CG) in a prospective longitudinal study. Outcome variables, assessed at 3 point of measurement, were depressive symptoms, symptoms of anxiety, health-related quality of life, and physical health. Compared to caregivers in the control group, caregivers in the intervention group showed significantly lower symptoms of depression and anxiety at follow-up, which was consistent with the hypotheses. Furthermore, nursing home placement was delayed.