Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1320135
Telematik im Gesundheitswesen:
Von der Integrierten Versorgung bis zum Facebook
für Kranke
Publication History
Eingegangen: 09 January 2012
Angenommen durch Review:09 January 2012
Publication Date:
23 August 2012 (online)

Zusammenfassung
Informations- und Kommunikationstechnologien sind ein wesentlicher Bestandteil in der heutigen Gesundheitswirtschaft. Die Hauptaufgabe von zukünftigen E-Health- und Telematikanwendungen wird es sein, die unterschiedlichsten IT-Systeme der ambulanten und stationären Versorgung so miteinander zu vernetzen, dass dadurch eine patientenzentrierte und sektorübergreifende Gesundheitsversorgung unterstützt und vereinfacht wird. Zudem werden die unterschiedlichsten Informationsangebote die Kommunikation zwischen den Gesundheitsfachberufen selbst und die mit dem Patienten unterstützen.
Summary
Information and communication technologies are an essential component in today’s healthcare industry. The next challenge for eHealth and telemetry solutions is to build an infrastructure for a patient-centered health care system. Modern information services will promote the communication within health care professions themselves and with the patients.
-
Literatur
- 1 Böckmann B, Akse A. Effectiv-IT: Wertschöpfung von IT – Hemmnisse und ökonomische Bewertung von health-IT in Krankenhäusern (Abschlussbericht). Fachhochschule. Dortmund: 2011
- 2 The Scottish Government. An Assessment of the Development of Telecare in Scotland 2006–2010. Im Internet http://www.scotland.gov.uk/Publications/2010/10/27154413/0 Stand 13.06.2012
- 3 AOK. AOK-PatientenQuittung. Im Internet https://www.careon.de/AOK-PatientenQuittung/Default.aspx Stand 13.06.2012
- 4 Quantified Self – Guide to Self Tracking Tools. Im Internet http://quantifiedself.com/guide/tag/health Stand 13.06.2012
- 5 Gematik – Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH. Im Internet http://www.gematik.de/cms/de/egk_2/anwendungen/vorbereitung/vorbereitung_1.jsp Stand 13.06.2012
- 6 Microsoft HealthVault. Im Internet http://www.microsoft.com/de-de/healthvault/default.aspx Stand 13.06.2012
- 7 BARMER GEK. Nutzen und Akzeptanz von elektronischen Gesundheitsakten: Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben der BARMER GEK 2010, Kurzfassung. Im Internet http://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Versicherte/Rundum-gutversichert/Infothek/Broschueren_und_Downloads/PDFs_Bilder_Broschueren_und_Downloads/Downloads/Forschung/Abschlussbericht,property=Data.pdf Stand 13.06.2012
- 8 icw® – Technologie für Gesundheit. Life Sensor Gesundheitsakte. Im Internet http://www.icw-global.com/de/intercomponentware-ag/lifesensor-gesundheitsakte.html Stand 13.06.2012
- 9 Die elektronische Fallakte. Im Internet http://www.fallakte.de Stand 13.06.2012
- 10 Nationaler IT-Gipfel Arbeitsgruppe Sonderthema „eHealth“. Im Internet http://www.it-gipfel.de/IT-Gipfel/Navigation/Arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-sonderthema.html Stand 13.06.2012
- 11 Stute P, Pfeifer K, Viol M. Biopsychosoziales und kalendarisches Alter(n) in der Anwendung der ICF. Abstract zum Tagungsband des DGSMP-Kongress 2012: Gesundheitsökonomie versus Sozialmedizin: Wie viel Ökonomisierung verträgt ein solidarisches Gesundheitssystem?.
- 12 Simm A, Gogol M, Schulz J, Pöthig D. Die Bedeutung der ICF für die Gerontologie und Geriatrie. Biopsychosoziales und kalendarisches Alter(n) in der Anwendung der ICF. Abstract zum Tagungsband des DGSMP-Kongress 2012: Gesundheitsökonomie versus Sozialmedizin: Wie viel Ökonomisierung verträgt ein solidarisches Gesundheitssystem?.
- 13 Baldus A, Huber G, Pfeifer K, Pöthig D, Sudeck G. Die Bedeutung der ICF für das Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen. Biopsychosoziales und kalendarisches Alter(n) in der Anwendung der ICF. Abstract zum Tagungsband des DGSMP-Kongress 2012: Gesundheitsökonomie versus Sozialmedizin: Wie viel Ökonomisierung verträgt ein solidarisches Gesundheitssystem?.
- 14 Huber G. GerontoLab Europe: ICF-Expertensitzung. am 06.07.2012 in Leipzig:
- 15 CorBene. Im Internet http://www.corbene.de/corbene/ Stand 13.06.2012
- 16 Talbot D. How a Broken Medical System Killed Google Health. 24.06.2011 Im Internet http://www.technologyreview.com/web/37935/ Stand 13.06.2012