B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2012; 28(4): 160-167
DOI: 10.1055/s-0032-1320136
Wissenschaft
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

E-Training zur bewegungs- und verhaltensbezogenen Förderung der Rückengesundheit

K Pfeifer
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Sportwissenschaft und Sport, Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit
› Author Affiliations
S Peters
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Sportwissenschaft und Sport, Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit
,
J Salb
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Sportwissenschaft und Sport, Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit
,
G Hois
2   vital.services GmbH im GerontoLab Europe
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 02 February 2012

Angenommen durch Review: 01 May 2012

Publication Date:
23 August 2012 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wird die E-Training-Intervention „SBK RückenWind“ vorgestellt, die bei Klienten mit Rückenschmerzen zur Chronifizierungsprophylaxe zum Einsatz kommt. Im Rahmen der Qualitätssicherung des Programms wurde bei „SBK RückenWind“ sowohl eine Wirksamkeitsevaluation (Prä-Post-Design) hinsichtlich relevanter Endpunkte (z. B. Angstvermeidungsverhalten) als auch eine Prozessevaluation durchgeführt. Bei einer Stichprobe von 309 Teilnehmern konnten im Vorher-Nachher-Vergleich in mehreren Endpunkten signifikante Verbesserungen festgestellt werden (z. B. Angstvermeidungsverhalten). Im Rahmen der Prozessevaluation bekundeten sowohl die durchführenden Einrichtungen als auch die Klienten eine ziemlich bis sehr große Zufriedenheit mit strukturellen und prozessorientierten Qualitätsmerkmalen von „SBK RückenWind“.

Summary

E-training for the exercise- and behavior-oriented prevention of back pain chronification

This paper presents the e-training intervention „SBK RückenWind“ which aims at the prevention of back pain chronification. In the course of quality monitoring, „SBK RückenWind“ was evaluated with a pre-post design regarding its effects (relevant outcome variables such as fear-avoidance behavior) as well as its processes. In a sample of 309 participants, „RückenWind“ led to significant improvements regarding several outcome variables (e.g. fear-avoidance behavior). The process evaluation showed fairly high to very high satisfaction of providers and participants with structural and process-related quality criteria of „SBK RückenWind“.