Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73(2): 123-129
DOI: 10.1055/s-0032-1328266
Original Article
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Epidemiology of Malignant Cervical, Corpus Uteri and Ovarian Tumours – Current Data and Epidemiological Trends

Epidemiologie der bösartigen Tumoren der inneren weiblichen Genitalorgane – aktuelle Zahlen und epidemiologische Trends
A. Waldmann
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Lübeck
,
N. Eisemann
2   Institut für Krebsepidemiologie e. V., Lübeck
,
A. Katalinic
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Lübeck
2   Institut für Krebsepidemiologie e. V., Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 28 November 2012
revised 21 January 2013

accepted 24 January 2013

Publication Date:
07 March 2013 (online)

Abstract

Cervical, uterine and ovarian cancers are the most common malignancies of the female genital tract. Using current data from population-based cancer registries in Germany, we present the recent figures for the incidence, prevalence, associated mortality and survival for these cancers. In 2009, a total of 23 800 women were newly diagnosed with one of the three gynaecological cancers (cervical cancer: 20.3 %, endometrial cancer: 48.5 %, ovarian cancer: 31.2 %). This figure equals approximately one third of the number of women newly diagnosed with breast cancer in the same year. The relative 5-year survival for carcinomas of the corpus uteri is 79 % and is higher that those for cervical cancer (68 %) and ovarian cancer (40 %). Ovarian cancer in particular is often diagnosed at a later stage and has a high risk of recurrence. Due to the favourable prognosis for endometrial tumours and the unfavourable prognosis for ovarian malignancies, the incidence of various gynaecological tumours is ranked differently compared to the 5-year prevalence of these same tumours. Currently, the 5-year prevalence in Germany for patients with cervical, endometrial or ovarian cancer is estimated to be around 80 000 women. Slightly more than half of these women were diagnosed with cancer of the corpus uteri. Around 25 % of women have ovarian and 21 % have cervical cancer.

Zusammenfassung

Die Karzinome des Uterus und der Ovarien machen den größten Anteil der bösartigen Tumoren der inneren weiblichen Genitalorgane aus. Anhand aktueller Daten aus den epidemiologischen Krebsregistern werden Kennzahlen zur Inzidenz, Prävalenz, Mortalität und zum Überleben dieser Krebserkrankungen präsentiert. Insgesamt erkrankten im Jahr 2009 rund 23 800 Frauen neu an den 3 Krebsarten (Cervix uteri: 20,3 %, Corpus uteri: 48,5 %, Ovar: 31,2 %). Dies entspricht etwa einem Drittel der Brustkrebsneuerkrankungsfälle im selben Jahr. Das relative 5-Jahres-Überleben bei Krebs des Corpus uteri liegt mit 79 % höher als bei Krebs des Cervix uteri (68 %) und bei Krebs der Ovarien (40 %). Insbesondere letztgenannte werden häufig in einem späten Stadium diagnostiziert und sind mit einem hohen Rezidivrisiko verbunden. Bedingt durch die gute Prognose der Malignome des Gebärmutterkörpers und die schlechte Prognose von Ovarialmalignomen ist bei der 5-Jahres-Prävalenz das Verhältnis der Tumoren im Vergleich zur Inzidenz leicht verschoben. Aktuell wird die 5-Jahres-Prävalenz für Patientinnen mit vorbestehendem Malignom der Zervix, des Korpus bzw. der Ovarien in Deutschland auf 80 000 Frauen geschätzt. Ewas mehr als die Hälfte dieser Frauen wurden mit einem Malignom des Corpus uteri diagnostiziert. Rund 25 % der Frauen haben ein vorbestehendes Ovarialmalignom und 21 % ein vorbestehendes Malignom der Cervix uteri.

 
  • References

  • 1 RKI, GEKID. Krebs in Deutschland 2007 – 2008. Häufigkeiten und Trends. 8.. überarbeitete Aufl. Saarbrücken: Robert Koch-Institut und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland, Hrsg; 2012
  • 2 Walboomers JM, Jacobs MV, Manos MM et al. Human papillomavirus is a necessary cause of invasive cervical cancer worldwide. J Pathol 1999; 189: 12-19
  • 3 Jentschke M, Soergel P, Hillemanns P. Die Bedeutung der HPV-Genotypisierung für Screening, Therapie und Management der zervikalen Neoplasien. Geburtsh Frauenheilk 2012; 72: 507-512
  • 4 Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut. Impfung gegen HPV – Aktuelle Bewertung der STIKO. Epidemiologisches Bulletin 2009; 32: 319-328
  • 5 Bosch FX, de Sanjose S. The epidemiology of human papillomavirus infection and cervical cancer. Disease markers 2007; 23: 213-227
  • 6 Trottier H, Franco EL. Human papillomavirus and cervical cancer: burden of illness and basis for prevention. Am J Manag Care 2006; 12: S462-S472
  • 7 Amant F, Moerman P, Neven P et al. Endometrial cancer. Lancet 2005; 366: 491-505
  • 8 Hardefeldt PJ, Edirimanne S, Eslick GD. Diabetes increases the risk of breast cancer: a meta-analysis. Endocr Relat Cancer 2012; 19: 793-803
  • 9 Mathew A, George PS. Trends in incidence and mortality rates of squamous cell carcinoma and adenocarcinoma of cervix–worldwide. Asian Pac J Cancer Prev 2009; 10: 645-650
  • 10 Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms. Interdisziplinäre Leitline. AWMF-Leitlinien Register 032/034. S2 k. Gültigkeit abgelaufen. Wird z. Zt. geprüft. 2006; last access: 28. 11. 2012.
  • 11 Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren. Interdisziplinäre Leitline. AWMF-Leitlinien Register 032/035. S2 k. Gültigkeitsdauer bis 05.2012. Derzeit im Aktualisierungsprozess. 2007; last access: 28. 11. 2012.
  • 12 Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID). Atlas der Krebsinzidenz und -mortalität. Elektronische Ressource. 2012 http://www.gekid.de last access: 28.11.2012
  • 13 Statistisches Bundesamt, Bonn. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Elektronische Ressource. 2012 http://www.gbe-bund.de last access: 28.11.2012
  • 14 Engholm G, Ferlay J, Christensen N et al. Association of the Nordic Cancer Registries, Danish Cancer Society. NORDCAN: cancer incidence, mortality, prevalence and survival in the nordic countries, Version 5.1 (March 2012). http://www.ancr.nu last access: 28.11.2012
  • 15 IARC. Globocan 2008 database. Elektronische Ressource Lyon: 2008 http://www.dep.iarc.fr/globocan/database.htm last access: 28.11.2012
  • 16 Boyl P, Levin B. World Cancer Report 2008. Lyon: WHO/AIRC; 2009
  • 17 Ikenberg H. Kontroversen um die Prävention des Zervixkarzinoms. Gebärmutterhalskrebs: Hat die Zytologie noch eine Chance?. Geburtsh Frauenheilk 2012; 72: 691-693
  • 18 Karim-Kos HE, de Vries E, Soerjomataram I et al. Recent trends of cancer in Europe: a combined approach of incidence, survival and mortality for 17 cancer sites since the 1990s. Eur J Cancer 2008; 44: 1345-1389
  • 19 Chen T, Jansen L, Gondos A et al. Survival of cervical cancer patients in Germany in the early 21st century: a period analysis by age, histology, and stage. Acta Oncol 2012; 51: 915-921
  • 20 Steliarova-Foucher E, OʼCallaghan M, Ferlay J et al. ECO website: European Cancer Observatory: Cancer Incidence, Mortality, Prevalence and Survival in Europe. Version 1.0 (September 2012). European Network of Cancer Registries, International Agency for Research on Cancer. Elektronische Ressource. http://eco.iarc.fr last access: 28.11.2012
  • 21 Brunner C, Müller-Holzner E, Gitsch G et al. Eine Multicenter Studie über die prognostische Bedeutung des extranodalen Tumorwachstums beim Zervixkarzinom. Geburtsh Frauenheilk 2012; 72 - A39
  • 22 Mohnike W. Aktueller Stellenwert der PET-CT-Diagnostik bei Genitalmalignomen. Geburtsh Frauenheilk 2011; 71 - B18
  • 23 Seck K, Pfab S, Schmalzried H et al. Welche Faktoren bestimmen die Prognose des Ovarialkarzinoms? Eine Analyse anhand eigener Daten von Primärfällen aus den Jahren 1997–2002. Geburtsh Frauenheilk 2012; 72 - P58
  • 24 Seebacher V, Grimm C, Polterauer S et al. Die Bedeutung der Dauer einer adjuvanten Chemotherapie für die Prognose von Patientinnen mit Ovarialkarzinom. Geburtsh Frauenheilk 2012; 72 - A36
  • 25 Wimberger P, Kuhlmann JD, Schwarzenbach H et al. Verlust der Heterozygotie proximal zum M6P/IGF2R Lokus in zirkulierender DNA von Ovarialkarzinom-Patientinnen ist prädiktiv für ein verkürztes progressionsfreies Überleben und Gesamtüberleben. Geburtsh Frauenheilk 2011; 71 - O_8