Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1330867
Rechtliche und fachliche Voraussetzungen für die dentale Lachgassedierung
Publication History
Publication Date:
30 October 2012 (online)
Angesichts der Tatsache, dass selbst routinemäßige zahnärztliche Eingriffe, wie Extraktionen, Karies- oder Wurzelbehandlungen, von vielen Patienten als angsteinflößend empfunden werden [Abb. 1], sehen sich deutsche Zahnärzte täglich mit dem Thema effektives Schmerz- bzw. Angstmanagement konfrontiert. Wie Mediziner haben auch Zahnmediziner im Geiste der Genfer Deklaration eine medizinische und ethische Verpflichtung, ihren Patienten eine möglichst optimale Behandlung angedeihen zu lassen, und zudem ein berechtigtes Interesse, nicht als reine „Techniker für Mundgesundheit“ wahrgenommen zu werden. Dazu gehören auch die patientenbezogene Antizipation von angstbedingten Hindernissen einer Zahnbehandlung und der fachgerechte Umgang damit nach dem neuesten Kenntnisstand der Medizin.
-
Literatur
- 1 Assmann A, Heinrichs W, Landauer B et al. Zusammenfassung der S3-Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“. Anästh Intensivmedizin 2009; 50: 176-181
- 2 Collado V, Nicolas E, Faulks D et al. Evaluation of safe and effective administartion of nitrous oxide after a postgraduate training course. BMC Clinical Pharmacology 2008; 8: 3-3
- 3 Deutsch E. Die Notwendigkeit der Beteiligung eines Anästhesisten an einer minimalen Sedierung bei gering gefährlichen zahnärztlichen Eingriffen. Universität Göttingen 2012;
- 4 Hallonsten AL, Jensen B, Raadal M et al. EAPD Guidelines on Sedation in Paediatric Dentistry. European Academy of Paediatric Dentistry. Im Internet: http://www.eapd.gr/dat/5CF03741/file.pdf Stand 07.07.2012;
- 5 Hosey MT. UK National Clinical Guidelines in Paediatric Dentistry. Managing anxious children: The use of conscious sedation in paediatric dentistry. Int J Paediatr Dent 2002; 12: 359-372
- 6 Mathers FG, Molitor A, Toefflinger C et al. Competence of German dentists in nitrous oxide sedation – Results from a postdoctoral education program. Im Internet: http://www.sedierung.com/assets/Studien/fgmposterEAPD2010.pdf Stand 12.07.2012
- 7 American Academy of Pediatric Dentistry. Guideline on appropriate use of nitrous oxide for pediatric dental patients. Pediatr Dent 2008; 30: 140-142
- 8 S-3 Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“ 2008 (AWMF-Register-Nr. 021 /014. http://www.dgai.de/aktuelles/Leitlinie_Sedierung_2008.pdf Stand 04.07.2012
- 9 Schweizerische Vereinigung für Kinderzahnmedizin. Standards und Richtlinien zur Anwendung der Inhalationssedierung in der zahnärztlichen Praxis. Im Internet: http://www.kinderzahn.ch/fuer-zahnaerzte/weiter-und-fortbildung/lachgassedation/standards-und-richtlinien-zur-anwendung-der-inhalationssedierung-in-der-zahnaerztlichen-praxis/ Stand 07.07.2012