Gesundheitswesen 2015; 77(S 01): S97-S98
DOI: 10.1055/s-0032-1331252
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Wirksamkeit Erwachsene
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prävention stressbedingter Gesundheitsschäden in einem Industriebetrieb bei Männern mit erhöhtem Risiko

Stress Management Interventions at the Workplace Improve Perceived Stress Reactivity of Men at Higher Risk
H. Gündel
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und ­Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
,
H. Limm
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und ­Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
,
B. Heinmüller
2   Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität ­München, München
,
B. Marten-Mittag
2   Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität ­München, München
3   Klinik für Psychosomatische Medizin und ­Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, ­Technische Universität München
,
U. M. Nater
4   Klinische Biopsychologie, Philipps Universität Marburg, Marburg
,
P. Angerer
5   Institut für Arbeits- und Sozialmedizin, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 August 2013 (online)

Zusammenfassung

Ziel der randomisierten und kontrollierten Studie in einem metallverarbeitenden Betrieb war es, bei produktionsnahen Führungskräften den Umgang mit häufigen beruflichen Belastungssituationen mittels eines Stress­bewältigungstrainings zu verbessern. Hauptzielparameter war die subjektive Stressreaktivität (Stress-Reak­tivitätsskala, SRS). 174 Mitarbeiter (171 Männer, Alter 40,9±7,78 Jahren) wurden zu Beginn rekrutiert, 154 bzw. 131 (89% bzw. 76%) nahmen an den Folgeuntersuchungen nach einem bzw. zwei Jahren teil. Die nachhaltige Wirksamkeit des Trainings zur Stressbewältigung wurde in Form verminderter Stressreaktivität nachgewiesen.

Abstract

A randomised controlled trial was conducted in a metal working plant. The primary endpoint was perceived stress reactivity (Stress Reactivity Scale, SRS). 174 participants were randomly assigned to a stress-management intervention (SMI) (IG) or a waiting control group (CG). N=174 participants (171 male) were recruited at t0, 154 (89%) were still taking part after one year (t1), 131 (76%) after 2 years. The SRS score decreased in both groups. The conducted SMI proved to be effective over both a 1- and a 2-year period.

Ergänzendes Material