Gesundheitswesen 2013; 75(04): 203-209
DOI: 10.1055/s-0033-1341445
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Migrationshintergrund als Einflussfaktor auf die kindliche Entwicklung im Einschulungsalter – ein multivariates Modell

Influence of Migration Background on Child Development at School-Enrolment – A Multivariate Model
S. Oberwöhrmann
1   Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin
,
S. Bettge
1   Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin
,
S. Hermann
1   Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin
,
G. Meinlschmidt
2   Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin und Berlin School of Public Health – Charité Universitätsmedizin, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 April 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel:

Das Bewusstsein für die Relevanz des Parameters „Migrationshintergrund“ in Bezug auf Gesundheit ist in den letzten Jahren in Deutschland stark gestiegen. Deskriptive Analysen zeigen, dass Migrantenkinder im Vergleich zu Kindern deutscher Herkunft häufiger Auffälligkeiten im Entwicklungsscreening aufweisen. Ziel der vorliegenden Analysen ist es, den Einfluss des Migrationshintergrundes auf die kindliche Entwicklung im Kontext weiterer Einflussgrößen zu untersuchen.

Methodik:

Grundlage der Analysen sind die Daten der Einschulungsuntersuchung des Landes Berlin von 2010 und 2011 (N=54 818). Aufgrund der Multikollinearität des Migrationshintergrundes und der Deutschkenntnisse von Kind und Eltern werden diese Variablen zu einem Merkmal kombiniert. Mittels binär logistischer Regression wird der Einfluss dieses Merkmals unter Kontrolle weiterer soziodemografischer Merkmale und relevanter Einflussgrößen auf die Zugehörigkeit zur Gruppe von Kindern mit 2 und mehr auffälligen Entwicklungsbereichen geprüft.

Ergebnisse:

Der stärkste Einflussfaktor ist ein niedriger Sozialstatus (OR 5,8). Der Migrationshintergrund ist nur in Verbindung mit unzureichenden Deutschkenntnissen von Kind oder Elternteil (OR 1,6) bzw. mit unzureichenden Deutschkenntnissen von Kind und Elternteil (OR 5,3) ein signifikanter Einflussfaktor. Ein weiterer starker Einflussfaktor ist ein Geburtsgewicht <1 500 g (OR 4,2) als Indikator einer Frühgeburtlichkeit. Eine Kitabesuchsdauer von nicht mehr als 2 Jahren (OR 1,6), männliches Geschlecht (OR 1,7), die Familienform (Alleinerziehende) und die Nichtteilnahme an der U8 haben allenfalls einen schwachen Einfluss (jeweils OR 1,2). Für die Dauer des kindlichen Medienkonsums (Fernsehen, PC) ergibt sich kein signifikanter Einfluss im Sinne eines Risikofaktors.

Schlussfolgerung:

Die Analysen zeigen, dass der Migrationshintergrund per se kein Risikofaktor für Entwicklungsstörungen ist, sondern auf einen höheren Anteil sozial Benachteiligter sowie unzureichende Deutschkenntnisse bei den Familien mit einem Migrationshintergrund zurück zu führen sind. Dies unterstreicht die Notwendigkeit der besonderen Förderung von sozial benachteiligten Kindern sowie die Bedeutung der Förderung der deutschen Sprachkenntnisse von Kindern und Eltern.

Abstract

Background and Aim:

There is an increasing awareness for the role of a migration background regarding health over the past years in Germany. Descriptive data show that children from families with a migration background score significantly lower in developmental screening tests at school-enrolment compared to their peers of German origin. The analyses presented here examine the impact of a migration background on child development in the context of additional factors of influence.

Methods:

Data are from the routine examina­tion at school-enrolment in Berlin in 2010 and 2011 (N=54 818). Because of the multicollinearity of migration background and the German language skills of the child and its parents these variables are combined to one variable. Multiple regression models are conducted with ‘poor performance in 2 or more developmental domains’ as the dependent variable and the migration variables as the independent variable controlled for sociodemographic and other relevant predictor variables.

Results:

The strongest predictor variable is the socioeconomic status of the family (OR 5.8). A migration background is only a predictor in combination with insufficient German language skills of child or parent (OR 1.6) and insufficient German language skills of child and parent (OR 5.3) respectively. Furthermore, very low birth weight children (birth weight < 1 500 g) are at risk for poor performance in 2 or more developmental domains (OR 4.2). Having spent not more than 2 years in day care (OR 1.6), living with a single parent and missing the preventive health check-up at the age of 4 (so called U8) have only a weak significant impact (OR 1.2 each). Electronic media exposure (television, computer) is no significant risk factor in our analyses.

Conclusion:

The analyses show that migration background is not a risk factor for poor performance in developmental tests per se, but is attributed to the higher proportion of families with a low socioeconomic status in this group and with insufficient German language skills. This emphasizes the importance of support for socially disadvantaged children in general and for comprehensive promotion of German language skills for children and their parents from foreign origin.

 
  • Literatur

  • 1 Schenk L, Bau AM, Borde T et al. Mindestindikatorensatz zur Erfassung des Migrationsstatus. Empfehlungen für die epidemiologische Praxis. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2006; 49: 853-860
  • 2 Robert Koch-Institut Hrsg. Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003-2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin 2008
  • 3 Flores G, Olson L, Tomany-Korman SC. Racial and Ethnic Disparities in Early Childhood Health and Health Care. Pediatrics 2005; e183-e193
  • 4 Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Referat IA Hrsg. Grundauswertung der Einschulungsdaten in Berlin 2011 Berlin 2012 http://www.berlin.de/sen/statistik/gessoz/gesundheit/grundauswertungen.html
  • 5 Starker A, Lampert T, Worth A et al. Motorische Leistungsfähigkeit. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2007; 50: 775-783
  • 6 Von Suchodoletz W. Frühe Identifikation motorischer Entwicklungsstörungen. In: Von Suchodoletz W. Hrsg Früherkennung von Entwicklungsstörungen. Göttingen: Hogrefe; 2005: 45-74
  • 7 Sachse S. Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen. In: Von Suchodoletz W. Hrsg Früherkennung von Entwicklungsstörungen. Göttingen: Hogrefe; 2005: 155-189
  • 8 Schöler H, Guggenmos J, Iseke A. Werden die Sprachleistungen unserer Kinder immer schwächer? Beobachtungen an sechs Einschulungsjahrgängen in Münster. Gesundheitswesen 2006; 68: 337-346
  • 9 Scharte M, Bolte G. Kinder alleinerziehender Frauen in Deutschland: Gesundheitsrisiken und Umweltbelastungen. Gesundheitswesen 2012; 74: 123-131
  • 10 Quigley MA, Poulsen G, Boyle E et al. Early term and late preterm birth are associated with poorer school performance at age 5 years: a cohort study. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2012; 97: F167-F173
  • 11 Ray M, Jat KR. Effect of Electronic Media on Children. Indian Pediatrics 2010; 47: 561-568
  • 12 Li X, Atkins MS. Early Childhood Computer Experience and Cognitive and Motor Development. Pediatrics 2004; 113: 1715-1722
  • 13 Kamtsiuris P, Bergmann E, Rattay P et al. Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2007; 50: 836-850
  • 14 Döpfner M, Dietmair I, Mersmann H et al. S-ENS – Screening des Entwicklungsstandes bei Einschulungsuntersuchungen. Göttingen: Hogrefe; 2005
  • 15 Becker B. Cognitive and Language Skills of Turkish Children in Germany: A Comparison of the Second and Third Generation and Mixed Generational Groups. International Migration Review 2011; 45: 426-459
  • 16 Wolke D, Schulz J, Meyer R. Entwicklungslangzeitfolgen bei ehemaligen, sehr unreifen Frühgeborenen. Monatsschrift Kinderheilkunde 2001; 149: S53-S61
  • 17 Christakis DA. The effect of infant media usage: what do we know and what should we learn?. Acta Paediatrica 2009; 98: 8-16
  • 18 Boneberger A, Bolte G, von Kries R. Exzessiver Medienkonsum und Verhaltensauffälligkeiten – eine Querschnittstudie bei Vorschulkindern. Gesundheitswesen 2011; 73: 280-285
  • 19 von Kries R, von Suchodoletz W, Stränger J et al. Fernseher im Kinderzimmer – ein möglicher Risikofaktor für expressive Sprachstörungen bei 5- und 6-jährigen Kindern. Gesundheitswesen 2006; 68: 613-617
  • 20 Diergarten AK, Nieding G. Einfluss des Fernsehens auf die Entwicklung der Sprachfähigkeit. Sprache Stimme Gehör 2012; 36: 25-29