Rofo 2014; 186(2): 121-129
DOI: 10.1055/s-0033-1350406
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

7 Tesla MR Imaging: Opportunities and Challenges

MRT bei 7 Tesla: Möglichkeiten und Herausforderungen
L. Umutlu
2   Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging, University Duisburg-Essen
,
M. E. Ladd
2   Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging, University Duisburg-Essen
,
M. Forsting
1   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Essen
,
T. Lauenstein
1   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

03. September 2012

08. Juli 2013

Publikationsdatum:
30. August 2013 (online)

Preview

Abstract

The urge to increase magnetic field strength is driven by a number of potentially beneficial physical changes, possibly resulting in improved MR diagnostics. With the successful introduction of in-vivo ultra-high-field MR imaging, by means of 7 Tesla MRI, the focus of scientific research has been set on compiling different applications of brain and body imaging. This review presents an overview on the current status of 7 T MR imaging, investigating the opportunities as well as challenges associated with ultra-high-field MRI.

Citation Format:

• Umutlu L, Ladd ME, Forsting M et al. 7 Tesla MR Imaging: Opportunities and Challenges. Fortschr Röntgenstr 2014; 186: 121 – 129

Zusammenfassung

Die Steigerung der Magnetfeldstärke geht mit einer Reihe von potenziell vorteilhaften physikalischen Veränderungen einher, die zu einer verbesserten Diagnostik von Erkrankungen führen können. Mit der erfolgreichen Einführung der in vivo 7 Tesla Magnetresonanztomografie wurde der wissenschaftliche Fokus auf die Etablierung verschiedener neuro- und allgemeinradiologischer Anwendungsfelder gelegt. Diese Übersichtsarbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der 7 Tesla MRT, verbunden mit dem Ziel die Möglichkeiten und Grenzen der Ultrahochfeldbildgebung aufzuzeigen.