Frauenheilkunde up2date 2014; 8(2): 95-113
DOI: 10.1055/s-0033-1357893
Gynäkologische Spezialgebiete und Methoden
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klassische Naturheilverfahren nach Kneipp in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Nina B. M. Hüttner
,
Carolin C. Hack
,
Janina Hackl
,
Alexander Hein
,
Sebastian M. Jud
,
Peter A. Fasching
,
Matthias W. Beckmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 April 2014 (online)

Kernaussagen

Der Einsatz von Naturheilverfahren hat bereits eine lange Tradition und geht in seinen Ursprüngen und Konzepten auf die Antike zurück. Wie bei allen komplementärmedizinischen Verfahren muss auch bei Anwendung von Naturheilverfahren ein kritischer Umgang erfolgen. Eingeteilt werden sie in klassische und erweiterte Verfahren. Die klassischen Verfahren sind die 5 Säulen nach Sebastian Kneipp.

Naturheilverfahren sollten keinen Ersatz der konventionellen Therapie darstellen, sondern ihre Anwendung erfolgt in Ergänzung zur Standardtherapie, insbesondere auch zur Linderung von unerwünschten Wirkungen der konventionellen Verfahren. Wie bei jeder Therapie ist auch bei Anwendung von Naturheilverfahren eine exakte Diagnostik, Anamnese und Aufklärung der Patienten notwendig, v. a. auch über Risiken, mögliche Wechselwirkungen und Interaktionen mit der onkologischen Medikation. Der behandelnde Arzt sollte sich auf Verfahren beschränken, von denen er ausreichend Kenntnis besitzt.