Psychiatr Prax 2015; 42(03): 133-139
DOI: 10.1055/s-0034-1369866
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die stationäre Unterbringung nach dem Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG NRW) – was sind die stärksten Prädiktoren?

Involuntary Admissions in Accordance to the Mental Health Act (PsychKG) – What are the Strongest Predictors?
Georg Juckel
LWL-Forschungsinstitut für Seelische Gesundheit am LWL-Universitätsklinikum Bochum
,
Ida Haußleiter
LWL-Forschungsinstitut für Seelische Gesundheit am LWL-Universitätsklinikum Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 April 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Bundesweit hat die Zahl unfreiwilliger Aufnahmen von psychisch Kranken in psychiatrischen Krankenhäusern nach PsychKG oder BtG zugenommen. Jedoch ist bislang wenig über die Bedingungsfaktoren hierfür bekannt.

Methodik: Anhand einer Stichprobe mit über 200 000 Behandlungsfällen aus Nordrhein-Westfalen wurde dieses untersucht.

Ergebnisse: Ältere Patienten mit einer Demenz wurden am häufigsten nach PsychKG untergebracht. Das Vorhandensein einer geschlossenen Station spielte keine Rolle. Jedoch zeigte die Aktivität des sozialpsychiatrischen Dienstes den größten Einfluss.

Schlussfolgerung: Die Rolle des sozialpsychiatrischen Dienstes sowie von Hometreatment ist zu stärken, um das psychiatrische Qualitätsmerkmal von niedrigen Unterbringungsraten flächendeckend in Deutschland zu erreichen.

Abstract

Objective: Involuntary psychiatric admissions under the Mental Health Act increased significantly nationwide. Little is known, however, about the influencing factors of this phenomenon.

Methods: The aim of this regional cross-sectional study in North Rhine-Westphalia was to compare voluntary and involuntary psychiatric admissions (under the PsychKG NRW) regarding personal, institutional, social-psychiatric and demographic characteristics. A retrospective analysis of hospital admission registers over a period of 6 years with over 200 000 cases was conducted.

Results: Elderly patients with dementia were most frequently involuntarily admitted. The existence of a locked ward in hospitals did not per se increase involuntary admissions, whereas the scope and quality of local social-psychiatric services had a major impact.

Conclusion: Social-psychiatric services and home-treatment must be strengthened to achieve lower involuntary admission rates and to further improve the quality of mental health care all over Germany.