Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(25/26): 1341-1345
DOI: 10.1055/s-0034-1370143
Originalarbeit | Original article
Krankenhaushygiene
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hygienische Händedesinfektion – Leitlinien-Compliance auf Intensivstationen eines Universitätsklinikums mit chirurgischem Schwerpunkt

Compliance with hand hygiene guidelines on intensive care units at a university medical centre with surgical focus
L. Schwadtke
1   Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Medizinische Hochschule Hannover
,
K. Graf
1   Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Medizinische Hochschule Hannover
,
B. Lutze
2   Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie, Medizinische Hochschule Hannover
,
T. von Lengerke
2   Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie, Medizinische Hochschule Hannover
,
I. F. Chaberny
1   Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

12 February 2014

27 May 2014

Publication Date:
10 June 2014 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Eine der wichtigsten evidenzbasierten Maßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen ist die Händedesinfektion. Diese Studie untersucht anhand wiederholter Querschnittsbeobachtungen während der ersten 6 Jahre der „AKTION Saubere Hände“ (ASH) die Compliance der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter der Intensivstationen (ITS) und Knochenmarktransplantationsstationen (KMTS) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Bezug auf die hygienische Händedesinfektion.

Methodik: Ermittlung der Compliance-Raten für die 10 ITS und zwei KMTS durch Verhaltensbeobachtungen gemäß WHO. Von 2008–2013 wurden insgesamt 13 175 Gelegenheiten zur Händedesinfektion beobachtet.

Ergebnisse: Die Compliance-Raten der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter unterschieden sich 2008 mit 53 vs. 57 % statistisch nicht signifikant (p=0,085). Die Ärzte steigerten sich bis 2011 auf 64 %, danach sank die Compliance bis 2013 auf 48,4 % (p < 0,001). Im Gegensatz dazu war mit 71,3 % eine verbesserte Compliance der Pflegekräfte bereits 2009 /10 zu beobachten (p < 0,001). Sie sank bis 2013 auf 55,8 % und damit auf das Ausgangsniveau (p=0,444), blieb allerdings höher als die der Ärzte (p=0,003). Für die chirurgischen ITS ergaben sich vergleichbare Trends.

Folgerungen: Die Ergebnisse legen nahe, dass sich während der auch an der MHH seit 2008 durchgeführten ASH die Händehygiene-Compliance der Ärzte und Pfleger auf den ITS und KMTS zunächst zwar deutlich verbessert hatte, diese Entwicklung jedoch (bisher) nicht nachhaltig war. Dies deutet auf einen verstärkten Bedarf an Interventionen hin, die nicht nur Motivation, sondern auch ihre Umsetzung in dauerhaft leitliniengerechtes Verhalten fördern.

Abstract

Background and aim: Hand hygiene practice is one of the most effective measures to prevent healthcare-associated infections. This study examines the trends of hand hygiene compliance among physicians and nurses on the intensive care units (ICU) and hematopoetic stem cell transplantation units (HSCTU) at Hannover Medical School. An observational study via repeated cross-sectional assessments was conducted during the first 6 years of the „AKTION Saubere Hände“ (ASH), i. e. the German adaptation of WHO‘s „Clean Care is Safer Care” campaign.

Methods: Compliance rates were directly observed in accordance with WHO definitions on the 10 ICU and two HSCTU. Overall, 13,175 hand hygiene opportunities were observed between 2008 and 2013.

Results: In 2008, compliance rates of physicians and nurses did not differ significantly in statistical terms (53 % vs. 57 %, p=0.085). Physicians’ compliance improved to 64 % in 2011, but declined again to 48.4 % in 2013 (p < 0.001). In contrast, hand hygiene compliance among nurses had increased to 71.3 % as soon as 2009 /10 (p < 0.001). Their compliance dropped to 55.8 % in 2013 and thus to baseline level (p=0.444), while remaining higher than that of physicians (p=0.003). Similar trends pertained to the surgical ICU.

Conclusions: These results indicate that during the ASH-campaign hand hygiene compliance increased initially both among physicians and nurses, albeit so far not in a sustainable fashion. This implies an increased demand for interventions which not only promote motivation, but also its translation into stable and sustained behavior in accordance with guidelines.